Related Posts
Waldbrände in Indonesien
In Südostasien spielt sich zur Zeit eine der größten Umweltkatastrophen ab. Gewaltige Rauchschwaden machen den Menschen dort das Atmen schwer. Die Bilder in den Nachrichten mit ihren in gelblichen Smog getauchten Stadtsilhouetten sprechen Bände, aber so richtig deutlich wird das Ausmaß der Sache erst aus einer höheren Perspektive.
Kostbarkeit der kleinen Dinge
Verändert es das Lebensgefühl, im Schatten eines Vulkans und auf einem Erdbeben gefährdeten Gebiet zu leben? Ich denke schon. Auf alle Fälle gelingt es, schneller wesentlich zu werden und den Blick für die kleinen Schönheiten zu schärfen. Was gefährdet ist, erscheint kostbar, vermutlich geht das allen Menschen so. Ich habe das große Glück mit Fabricio einen Spanischlehrer gefunden zu haben, der sich nicht nur mit großer Geduld meinen ungeduldigen Fortschritten in dieser wunderschönen Sprache widmet, sondern auch ein begeisterter Pädagoge… weiter
Zwangsdigitalisierung der Stromverbraucher oder sinnvolle Regulierung?
Smart-Metering weiterhin umstritten Mit dem vom Bundeskabinett im November 2015 beschlossenen Gesetzesentwurf zur Digitalisierung der Energiewende ist die Debatte um Sinn oder Unsinn eines flächendeckenden Roll-Outs vom Smart-Metern (digitalen Stromzählern) erneut angeheizt worden. Bisher nutzen private Haushalte überwiegend elektromechanische Stromzähler (sogenannte Ferraris-Zähler, die wohl jeder als „verplombte schwarze Kästen“ neben den Sicherungen kennt), die händisch abgelesen werden. Die digitalen Zähler sollen die alten Stromzähler ablösen und damit den Weg für die Digitalisierung des gesamten Stromnetzes ebnen. (Abb. rechts: Smart-Meter,… weiter