Related Posts
Inselgefühle – der gefühlte Brexit
Wollen die Briten in der EU bleiben, oder wollen sie nicht? Fühlen sie sich überhaupt als Europäer, oder liegt ihrer Entscheidung eine rein geschäftliche Abwägung zugrunde? Hat David Cameron seine Sache überzeugend vertreten oder hat er sich und Europa eher geschadet? Wenn man die Argumente der Befürworter und Gegner aus der Sicht der Sozialpsychologie untersucht, dann kommt man auf durchaus überraschende Erkenntnisse. Die Zugehörigkeit zu einer Gruppe ist eine Sache des Gefühls. Menschen fühlen sich fast immer mehreren Gruppen zugehörig,… weiter
Skandal in Bad Dingenskirchen! (Teil 2)
„Na, an der Sache ist ja doch was dran!“ strahlt Jenny.
Wie schnell sich solche Nachrichten doch verbreiten! Vorhin, bei der allmorgendlichen Frühbesprechung war Oberarzt Biestig nicht anwesend. Chef war ungewohnt wortkarg gewesen, hatte nur etwas von „Urlaub“ gemurmelt und war rasch zum Tagesgeschäft übergegangen.
„Weiß nicht, ob an der Sache wirklich etwas dran ist!“ sage ich […]
Neulich in der Phobie-Sprechstunde #2
Nun, in der westlichen Gesellschaft sind Phobien allgegenwärtig. Darum ist es nur legitim, diese auch fachgerecht psychotherapeutisch behandeln zu lassen. Begeben wir uns also auf die Couch unseres allseits beliebten Hausdoktors Dr. Lampe. Patient: Guten Tag Herr Doktor, ich möchte mich gerne wegen meiner Gelotophobie (Angst vor Ausgelachtwerden) behandeln lassen. Dr. Lampe: (lacht) Ach ja, dann […]