Am 28.5.2014 um 21:56 MESZ wird von Baikonur eine Sojus-FG-Rakete mit drei Raumfahrern zur ISS starten: dem Amerikaner Gregory Wiseman, dem Russen Maxim Surajew und dem Deutschen Alexander Gerst. Mit ihrer Ankunft und der Rückkehr von Koichi Wakata, Richard Mastracchio und Mikhail Tyurin beginnt die Expedition 40.
Related Posts
Faradisch war und bleibt die Frage
Er sei unleugbar obgleich ein suggestiver Erfolg. Folglich empfohlen für nervöse Allgemeinleiden, Hysterie, Neurasthenie etc. Bei der Recherche zu meinem Vortrag gestern am „Berlin Center for Studies of Complex Chemical Systems“ stieß ich auf den erfrischenden Einfluss faradischer Bäder (hier geht’s zu den Folien). Dass Migräne sich im „Et cetera“ einreiht, darf man vermuten. Zumal hydroelektrische Bäder zu praktizierten Migränetherapie gehörten. So genau müssen wir es nun aber auch nicht mehr wissen. Das Adjektiv „faradisch“ verrät es – es ist nicht mehr im Gebrauch, ich musste nachschlagen.… weiter
Twitter Weekly Updates for 2010-06-20
Ich habe 14 Fotos im Album „ART Basel 2010“ auf Facebook gepostet http://bit.ly/dw5qmT #
swissestetix an der Art Basel http://lnkd.in/Qq7rdx #
Guido Danek im Gewühl der ART http://fb.me/zNWExbqa #
Ich habe 30 Fotos im Album „ART Basel 2010“ a…
Innovation im 5-Minuten-Takt
Innovation ist schön und gut, erklärte uns der Redner, aber ohne Diffusion ist sie wertlos. Und er illustrierte dies mit einer Geschichte vom englischen Handelskapitän Lancaster, der im Jahr 1601 entdeckte, dass Zitronen Skorbut verhindern. Dennoch führte die englische Marine erst 1795 Obst auf ihren Schiffen ein. Was war schief gegangen? Der Innovation war keine Diffusion gefolgt, sie konnte sich nicht verbreiten und durchsetzen. Was Caspar Graf Stauffenberg hier zum Abschluss des diesjährigen Innovationskonvents des Medizin-Management-Verbands so bildhaft darstellte, traf den Kern der Veranstaltung. Genau diesem Zweck dient der Medizin-Management-Preis, der am 12. September zum vierten Mal verliehen wurde.