Liebe Bundestagsabgeordnete, wir müssen einmal über anonymes Websurfing sprechen! Hatten Sie auch manchmal den Eindruck, jemand wusste, welche Webseiten Sie besucht hatten, was Sie sich dort genau angeschaut hatten und welche Informationen für Ihre politische Arbeit Sie sich dabei heruntergeladen hatten? Dann fühlten Sie sich wahrscheinlich bestätigt als Sie den Bericht auf sp.on lasen: Ihre Verbindungsdaten werden mitgeschnitten und monatelang aufbewahrt. Spätestens nach vier Monaten sollen sie zwar gelöscht werden, allerdings zeigen Ergebnisse der Edathy-Ermittlungen, dass sich auch E-Mails aus… weiter
Related Posts
[Mitmachen] Medizinstudenten helfen Flüchtlingen
Ich bin (noch) kein Arzt, besitze aber medizinisches Fachwissen. Was kann ich für Flüchtlinge tun? Migrantenmedizin Regensburg e.V. und MigraMed München sind von Medizinstudenten gegründete Initiativen, die sich für die Verbesserung der gesundheitlichen Situation von Asylbewerbern einsetzen. Die Studenten helfen den Flüchtlingen bei der Organisation von Arztterminen, begleiten diese dorthin, helfen bei der Umsetzung von […]
The post [Mitmachen] Medizinstudenten helfen Flüchtlingen appeared first on Tellerrandmedizin.
Dressed to Win! setzt sich weiter ab
Mit den Niederlagen vom FC Bayern und von Hoffenheim ist die Spitze der Bundesliga wieder näher zusammengerückt. In unserer Kicker-Liga aber setzt sich Dressed to Win! immer weiter ab. Der Tabellenführer hat nun auch sein drittes Spiel der Rückrunde gewonnen. Der Verfolger Latteknaller unterlag ja schon im direkten Duell dem Spitzenreiter. Und an diesem Spieltag hat auch mein Team mit 27:34 gegen Frings’ Erben verloren. Der Vorsprung des Tabellenersten auf den zweiten ist nun schon auf 6 Punkte angewachsen. In der Winterpause lag dieser Abstand noch zwischen dem ersten und dem vierten.
Jörg Immendorff – sein Engagement für Erkrankte an Amyotropher Lateralsklerose (ALS)
Bei dem deutschen Maler, Grafiker und Bildhauer Jörg Immendorff (1945-2007) wird im Frühjahr 1998 die chronische Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) festgestellt. Der Künstler, der zum Zeitpunkt dieser Diagnose 53 Jahre alt ist, leidet zu Beginn der Krankheit unter Lähmungen der Gliedmaßen, wobei zuerst seine linke Arbeitshand betroffen ist. Im weiteren Verlauf der Krankheit beeinträchtigen die Lähmungen auch die Atemmuskulatur, sodass Immendorff ab Ende des Jahres 2005 künstlich beatmet wird. Noch in den letzten Lebensjahren arbeitet der Künstler in seinem Atelier, wobei er Assistenten dazu anweist, Bilder nach seinen Ideen anzufertigen. Immendorff hat sich bereits in jungen Jahren innerhalb politischer Verbindungen für die Interessen gesellschaftlich Benachteiligter eingesetzt. Ab Anfang 2004 unterstützt der Künstler durch seine “Immendorff-Initiative” aktiv die Forschung der ALS-Ambulanz der Berliner Charité. Er bleibt mir als engagierter Künstler in Erinnerung, der sich in seinem zentralen Werk, dem Bilderzyklus „Café Deutschland“, intensiv dem Thema der deutsch-deutschen Teilung gewidmet hat.