Es ist wieder soweit, am 12ten März 2014 findet der 6. Österreichische Gesundheitswirtschaftskongress im Austria Trend Hotel Savoyen in Wien statt – es wird über die Zukunft der Gesundheitswirtschaft diskutiert, neue Wege werden aufgezeigt – erneut ist die Veranstaltung hochkarätig besetzt! Merken Sie sich diesen Termin vor! Roundup Informationen zum …read more
Related Posts
Keine künstliche Bräune mehr für Teenies
Nachdem uns allen der Winter schon im Jänner nicht-enden-wollend vorgekommen ist, hat der eine oder andere den Weg ins Solarium gesucht, um das Gemüt wieder zu erhellen oder einfach nur warme Strahlung auf der Haut zu spüren. <br />
<br />
In vernünftigem Ausmaß ist das ja auch völlig in Ordnung. Was aber nicht okay ist und vor allem zu enormen gesundheitlichen Konsequenzen führen kann, ist die immer stärker werdende Sucht unter Jugendlichen nach mehr Bräune. <br />
<br />
Ein leicht gebräunter Teint wird häufig mit Attributen wie "sportlich, fit, gutaussehend" verbunden. In den letzten Jahren war speziell unter Jugendlichen immer weniger ein "leicht gebräunter" Teint zu sehen, sondern vielmehr ein auffälliges Solariumbraun. <br />
<br />
Minister Mitterlehner unterzeichnet heute ein Gesetz, das mit 1. September 2010 Jugendlichen unter 18 Jahren den Besuch von Solarien untersagt. <br />
<br />
Mit einhergehen sollte auch eine entsprechende Aufklärungsarbeit, um den Jugendlichen zu erklären, was sie ihrer Haut mit übermäßigem Solarienbesuch antun. <br />
<br />
Ganz nach dem Motto: "Bewusst. Verantwortungsvoll. Vor Hautkrebs schützen." begrüßen wir dieses Gesetz. Es ist längst überfällig.
Teamplayer gesucht: Nur die wenigsten Ärzte setzen auf Gemeinschafts-Denken und -Handeln
Lieber solo Eine zentrale Erkenntnis aus vielen tausend Valetudo Check-up©-Untersuchungen ist, dass Praxisinhaber – die Best Practicioner unter ihnen und die nachrückende Mediziner-Generation ausgenommen – keine Teamplayer sind. Oder anders formuliert: die Arzthelferinnen arbeiten für die Ärzte, man kooperiert aber nicht im Sinne eines Teams.
Beziehungslos
Die Gründe hierfür sind vielfältig, die Auswirkungen eindeutig: Produktivität, […]
Praxismanagement-Betriebsvergleich: Realitätsferne Mediziner
Selbsteinschätzung des Leistungspotentials Niedergelassene Ärzte, die eine Benchmarking-Praxisanalyse zur Optimierung ihres Praxismanagements durchführen, werden routinemäßig im Vorfeld gebeten, ihre Einschätzung abzugeben, wie Art und Umfang der von ihnen eingesetzten Instrumente, Techniken und Verhaltensweisen im Verhältnis zum Durchschnitt ihrer Fachgruppe sowie zum Best Practice-Standard ausgeprägt sind. Mismatch Selbstüberschätzung Die Gegenüberstellung dieser Angaben mit den tatsächlichen Werten […]