The World Federation of ADHD is very happy to announce a further interesting development on their federation website: "We are launching a blog where you will find abstracts of recent papers on ADHD that bring some innovation, clinical relevant new data or a controversial issue in the field. They are selected by Prof. Margaret Weiss from Vancouver/Canada who will provide some insights on each of them."
Related Posts
Aids: Vom geben und nehmen
Ein Starlet ist verhaftet worden. Sowas kommt vor, auch Stars sind vor Bosheit nicht gefeit.
Sie habe mindestens einen Sexualpartner wissentlich oder willentlich mit HIV infiziert. Auf den ersten Blick ist alles klar: Das atemberaubend schöne, unwiderstehliche Biest verführt…
Neee. ganz so einfach ist das nicht. Zum ungeschützten Sex gehören immer zwei (normalerweise. Mindestens).
Wer weiss, ob nicht vielleicht ja sogar er…?
Auf den dritten Blick wird die Sache immer vertrackter:
Wusste…
Können Zufallszahlengeneratoren Würfelergebnisse erklären?
Wie Sie mit zwei Würfeln leicht nachweisen können, dass mit Ihrem Statistikprogramm etwas faul ist – und was das mit der globalen Erwärmung und der Berichterstattung zum IPCC-Bericht zu tun hat. Sie werfen wiederholt zwei Würfel und betrachten die Summe der beiden Zahlen. So würfeln Sie etwa 7, 4, 9, 3, … Nach einer Weile erhalten sie zwei Einser, also 2. Wow, denken Sie. Das ist eine niedrige Zahl! Ob das wohl mein Statistikprogramm erklären kann?
Tatort: Zeit der Spökenkieker
Die Tatort-Krimis im ARD loten gerne die schlammigen Tiefen der modernen Gesellschaft aus. Die Ermittler gehen mit großer Ernsthaftigkeit zu Werke, nur Ausnahmefällen dürfen die Zuschauer lachen (Münster – Thiel/Boerne). Meist wird alles sauber und ordentlich aufgeklärt. Am Sonntag, im Tatort „Vielleicht“ aus Berlin, änderte sich das Bild: zum ersten Mal erhielt das Ermittlerteam geisterhafte Unterstützung. Der Plot ist im Grunde simpel: Eine junge Studentin aus Norwegen (eindrucksvoll: Olsen Lise Risom) taucht bei der Polizei auf, um einen bevorstehenden Mord… weiter