Related Posts
Der SWOT-Optimierungseffekt: Einfach zu perfekter Organisation in der Arztpraxis
Patientenbefragungen alleine reichen nicht aus Dienen in Patienten-Zufriedenheitsbefragungen zur Organisationsqualität offene Fragen nach Stärken, Ärgernissen und Veränderungsnotwendigkeiten dazu, die externe Sicht der Abläufe zu erheben, setzt die SWOT-Analyse diese Untersuchung intern fort. Sie ist nach den Anfangsbuchstaben der Wörter „strength“ (Stärken), „weaknesses“ (Schwächen), „opportunities“ (Chancen) und „threats” (Bedrohungen) benannt ist. Es handelt sich um ein […]
Activity Tracker: Hohe Nutzer-Affinität zu Nahrungsergänzungs-Mitteln
Drei Anwender-Segmente Die Nutzer von Activity Tracker lassen sich im Hinblick auf ihre Zielsetzungen des Geräte-Einsatzes grob in drei Gruppen einteilen, wobei natürlich auch Schnittmengen existieren : – die Technik- und Status-Orientierten, für sich immer für die neuesten Elektronik-Trends interessieren bzw. für die es wichtig ist, als Early Adopters in ihren sozialen Bezugskreisen aufzutreten, – […]
Ausgeschöpfte Kundenpotentiale im Pharma-Vertrieb: Definitive Aussagen können erst nach einer Bestimmung von Betreuungsqualität und Matching-Bilanz getroffen werden
„Ich kenne meine Kunden sehr gut, aber das Gebietspotential ist vollständig ausgeschöpft!“ Welcher Vertriebsleiter kennt diese Äußerungen nicht. Und viele Pharma-Berater sind tatsächlich der festen Überzeugung, dass „nichts mehr geht“. Aber in den meisten Fällen irren die Mitarbeiter, da sie sich in der „Gewohnheits-Falle“ befinden (vgl. Fallbeispiel: http://bit.ly/JXW3CM ). Gerade bei länger währenden Kundenbeziehungen manifestiert […]