Related Posts
Onkologie als Schwerpunkt beim CT 2014 Kongress
Dieses Jahr fand wieder das hochkarätig besetzte und ausgebuchte CT Symposium im Kongresshaus in Garmisch-Partenkirchen statt. Neben den Neuerungen in der Gerätetechnik (Stichwort Spektral-, Phasenkontrast CT) wurde als Schwerpunkt die onkologische Bildgebung diskutiert.
In der Onkologie tragen die Radiologen mit einer exakten Diagnose massgeblich zum Therapieerfolg bei. Eine sichere und präzise Bewertung des Ansprechverhaltens auf die Therapie mittels RECIST und Volumetrie hat sich als Standard im Tumorstaging etabliert. Perfusionsdarstellungen und Hybrid-Bildgebung (PET-CT, PET-MR) komplettieren die Diagnostik.
Mit aycan OsiriX PRO investieren wir seit Jahren in die Weiterentwicklung, um unseren Kunden optimale Werkzeuge für die onkologischen Fragestellungen zu bieten.
Weblinks:
CT 2014
RECIST
aycan OsiriX PRO in der Onkologie
Die Anatomie der Kommunikation: Missverständnisse vermeiden
Der berufliche wie der private Alltag sind geprägt von Missverständnissen in der Kommunikation. Oft werden Aussagen falsch verstanden oder gedeutet, Worte werden missverständlich gewählt oder man redet buchstäblich “aneinander vorbei”. Diese Kommunikationsstörungen resultieren aus der fehlenden Reflexion eigener Aussagen und der Aussagen des Gegenübers. Ein Grundmodell der Kommunikationspsychologie kann dabei Missverständnisse vorbeugen, den gemeinsamen Austausch vereinfachen und zeigt die “Anatomie der Kommunikation” auf.
KIS/RIS/PACS Markttrends 2010
In einem aktuellen Artikel in Management & Krankenhaus beschreibt Dr. Armin P. Wurth (Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Beratungsunternehmen im Gesundheitswesen) die aktuelle Marktentwicklung im Bereich KIS/RIS/PACS. Hier eine kurze Zusammenf…