Related Posts
Magic-Assessement: sinnvolles und praktikables geriatrisches Basisassessment
Gerade wenn sich Ärzte mit der Betreuung von älteren Patienten beschäftigen, gilt es Vieles gleichzeitig zu berücksichtigen. Zusammenhänge zwischen Alter, Krankheit und Funktionalität von Geist und Körper, aber auch die Selbstständigkeit der älteren Menschen dürfen da nicht unterschätzt werden. Um hier aus der Komplexität der Begleitstörungen, die bis ins Psychosoziale hineinreichen können adäquat zu analysieren, ist meist ein besonderes Messverfahren notwendig. Hier hat sich das sogenannte MAGIC Assessment bewährt, das mit voller Bezeichnung Manageable Geriatric Assessment genannt wird. Die praktikable Kurzversion des STEP-Assessment hilft Ihnen dabei, einen Überblick über die individuellen relevanten Probleme des Patienten zu eruieren und die maßgeblich notwendige Therapie herbeizuführen.
2014 im Rückblick
Die WordPress.com-Statistik-Elfen haben einen Jahresbericht 2014 für dieses Blog erstellt. Hier ist ein Auszug: Die Konzerthalle im Sydney Opernhaus fasst 2.700 Personen. Dieses Blog wurde in 2014 etwa 12.000 mal besucht. Wenn es ein Konzert im Sydney Opernhaus wäre, würde … Weiterlesen →
EBM-Reform 2013: Das neue hausärztlich-geriatrische Basisassessment Ziffer 03360
Das bis dato gültige Basisassessment wurde in der nunmehr beschlossenen Reform der EBM leicht modifiziert und in zwei Ziffern zur Abrechnung geteilt. Zum einen haben Sie nun die Möglichkeit, in Form eines Basisassessments oder aber den Bedarf eines Betreuungskomplexes zu verrechnen. In der nunmehrigen GOP 03362 geht es um einen erhöhten Betreuungskomplex, dessen Leistungsumfang exakter definiert. Neben diesen genannten Kriterien gibt es hinsichtlich der genauen Begriffsdefinition Neuerungen, die Sie zukünftig in diesem Bereich differieren müssen.