Related Posts
Die kleinen Dinge zählen: Organisations-Optimierung in Arztpraxen
Organisations-Verbesserung ist Detailarbeit
Die wichtigste Regel für Ihre Organisationsoptimierungen lautet: eine „große Lösung“ für Organisationsprobleme existiert nicht! Anders als bei der Patienten häufig gegebenen Empfehlung, ihre Lebensweise in kleinen Schritten umzustellen und keinen radikalen Kurswechsel zu vollziehen, möchten Praxisinhaber, die mit ihrer Organisation unzufrieden sind, möglichst umgehend eine „große“ Lösung umsetzen, um auf diese Weise […]
Für einen geordneten Praxismanagement-Alltag: Das Valetudo Erfolgs-Quartett für Neurologen
Belastungen des Arbeitsalltags Hektik, Stress, Ärger, Demotivation: für viele Praxisteams sind diese Begriffe tägliche Realität und beeinflussen Psyche und Physis. Andere verspüren nicht diesen direkten Druck, aber die Notwendigkeit „irgendetwas“ in den Prozessen und / oder Verhaltensweisen und / oder Routinen verändern zu müssen, da die Arbeit nicht so zielgerichtet und „rund“ läuft wie gewünscht. […]
“Abwarten und Tee trinken!”: 2/3 der Pharma-Marketingmanager treffen keine strategische Vorsorge gegen mögliche Arbeitsplatz-Verluste / IFABS Healthcare Statistics ToGo
Emergency Strategies: Wie Manager (keine) Kündigungs-Prävention betreiben Einsortiert unter:Healthcare Statistics ToGo