Selten so gelacht: Traumberuf Hausarzt
Related Posts
Iridium-Flare im Löwen
OK, ja. Schon wieder ein Iridium-Flare. Ich bin rückfällig geworden. Hier gefielen mir halt die Farben der Umgebung. Bei der visuellen Beobachtung des Flares kommt noch das beängstigend helle, kalte und blaue Licht des Flares hinzu. Man fürchtet fast, das Leuchten würde immer weiter zunehmen. Aber nach maximal 15 Sekunden ist schon nichts mehr zu sehen.
Goldgräberstimmung bis 2010
Die flächendeckende Einführung der elektronischen Gesundheitskarte dürfte frühestens 2008, womöglich jedoch erst 2010 abgeschlossen sein (so der für die Gesundheitskarte zuständige Siemens-Manager Günter Braun). Dennoch sei die IT-Branche in “Goldgräberstimmung”, weil man hoffe, an der Telematik-Infrastruktur verdienen zu können.
Ein IBM-Manager wird mit den Worten zitiert: “Ich bin froh, dass ich nichts mehr mit der Gesundheitskarte zu tun habe.” IBM war vor allem im Rahmen des bIT4health-Projektes an der Ausformulierung der Rahmenarchitektur beteiligt und muss nun zusehen, wie Abstriche und Kompromisse die angestrebten Spareffekte zunichte machen.
Ähnlich äußerte sich ein Sprecher der Techniker-Krankenkasse, der die Karte in der ersten Stufe (Pflichtdaten plus eventuell das elektronische Rezept) als “relativ doof” charakterisierte.
Elektronische Gesundheitskarte: 2006, 2008, 2010 (Heise 13.7.2005)
Healing Architecture – Genesung durch gesundheitsfördernde Umgebung
Ein Krankenhaus ist ein Ort, der für jeden Menschen irgendwann im Leben zur Anlaufstelle wird. Ob zur Geburt eines Kindes, zum Besuch eines erkrankten Angehörigen, in einer akuten medizinischen Notfallsituation, aber auch zum Abschied Liebgewonnener – man wird sich irgendwann in seinem Leben in ein Krankenhaus begeben müssen. Die optimale Gestaltung der räumlichen Umgebung wird daher besonders im Planungsprozess von Gesundheitsbauten zur immer wichtigeren Frage. „Healing Architecture“ beschäftigt sich mit den Prinzipien der Konzeption und Gestaltung von gebautem Raum, seine Wahrnehmung durch den Menschen und seine Auswirkungen auf die Bewältigung von Krankheit. Nicht nur der gesunde Menschenverstand, sondern auch die Wissenschaft ist inzwischen zur Erkenntnis gelangt, dass das Gesundwerden stark mit dem Wohlbefinden eines Menschen zusammenhängt.