Related Posts
Ein alter Haudegen zur Entstehung der Ariane-Rakete
Ich habe gerade das Buch “La Naissance d’Ariane” von Jean-Pierre Morin gelesen. Jean-Pierre Morin arbeitte seit 1964 bei der französischen Raumfahrtagenur CNES udn war seit 1972 beim Ariane-Programm dabei. Bis zum Jahr 1993 – als Vizedirektor des Centre Spatiale Guyanais. Also ein langjähriger Insider, jemand, der nicht nur die technische, sondern auch die organisatorische, menschliche und politische Seite des Projekts miterlebt hat, die Höhen und Tiefen, die technischen Probleme mit den Vorkläufern, die unlösbar erscheinenden Konflikte, die politischen Grabenkämpfe zwischen Amerikanern, Sowjets und Europäern, aber auch zwischen den innereuropäischen Akteuren andererseits und schließlich der Erfolg, den viele von vorneherein für ausgeschlossen gehalten hätten.
Deutsche Terminologie zu Dialyseshunts und Dialysekathetern
Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe „Gefäßzugänge für die Hämodialyse – interdisziplinäre Arbeitsgruppe“ GHIA hat im Auftrag unserer Fachgesellschaften Empfehlungen zur Dialysezugangsversorgung erstellt, die in der Ausgabe 2/09 der Zeitschrift „Der Nephrologe“ publiziert sind. Hierbei wurde der Arbeitsgruppe immer wieder bewusst, dass es zu diesem Thema eine erhebliche Sprachverwirrung gibt.
Uns erscheint es notwendig, die Festlegung einer deutschsprachigen Terminologie […]
ostergedanken
so richtig greift der frühling nicht um sich, jedenfalls hier in der gegend. ein paar sonnenstrahlen die letzte woche, jetzt wieder mal regnen, aber wir wollen auch nicht vergessen, dass der monat april heißt. trotzdem bedeutet in der kinderarztpraxis ostern immer eine entscheidende zäsur. von o bis o, ähnlich wie bei den winterreifen, reicht die […]