Related Posts
Introvertierte versus extravertierte Menschen
Bild: von Gagpgz (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons Ich selbst breche ja immer gerne eine Lanze für die Introvertierten. Sie kommen in unserer etwas effektheischerischen Medienlandschaft nicht so gut weg wie die Extravertierten (die übrigens wirklich nicht Extrovertierten heißen sondern wirklich Extravertierten…). Den Extravertierten gehört halt immer die Bühne, und über sie wird […]
Gottes Spuren im Gehirn? Aufzeichnung einer Online-Lehrveranstaltung der KPH Wien #OpenReli
Ob Blog(s), Publikationen-Homepage, Audioblog, Radio, Wissenschafts-TV, Facebook, Twitter oder sciebooks – mir macht es weiterhin die größte Freude, (evolutionäre) Religionswissenschaft auf den verschiedensten Kanälen zu präsentieren und zum konstruktiven Gespräch einzuladen. Sollte Wissenschaft denn nicht “öffentlicher Dienst” sein und wird sie nicht vorwiegend aus Steuer- und Stiftungsmitteln finanziert? Entsprechend hatte ich mich auch sehr über eine Einladung der Katholisch-Pädagogischen Hochschule Wien/Krems zu einem Online-Seminarabend im Rahmen von #OpenReli gefreut – einem neuartigen Lehrangebot. Dabei treffen sich Dozent(in), Moderator(in) und Studierende in einem Online-Seminarraum, wobei der Vortrag durch die Teilnehmenden per Chat-Funktion kommentiert und vor allem befragt werden kann. Ebenso konnte ich als Dozent auch mal Fragen – etwa zu Michelangelos “Gott erschafft Adam” oder zur evolutionären Funktion des Sterbens – in den Raum stellen. Die Vorbereitung und Zusammenarbeit mit Mag. Reinhard Weber machte große Freude – und am betreffenden Abend konnte ich mit meiner Familie noch gemütlich zu Abend essen und unseren Jüngsten mit Vorlesen ins Bett bringen, bevor ich entspannt “zum Seminar” aufbrach; großartig! Das I-Tüpelchen für mich war schließlich auch die Zusage der KPH Wien, dass eine Aufzeichung des Seminarvortrages auf YouTube und damit auch für “Natur des Glaubens” bereitgestellt werden könnte. SO stelle ich mir Zukunftsangebote in Lehre und Forschung vor!
Famulatur beim “anderen Hausarzt” 3
von Carolin Koch Nach ein paar Tagen habe ich das Gefühl, noch nie so einen guten Eindruck in die menschlichen Probleme, Höhen, Tiefen und Abgründe bekommen zu haben. So eine “kleine” Hausarztpraxis ist wie der Spiegel der Gesellschaft. Hier sitzen Menschen nebeneinander im Wartezimmer, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Die Ärzte müssen sehr flexibel […]