Related Posts
Run auf Schönheits-OPs: Viele starten «aufgefrischt» ins 2014
Nach dem Festtags-Schlemmen eine Bauchstraffung, mit neuen Brüsten oder faltenfrei ins neue Jahr: Gerade in dieser Zeit sind Schönheits-Operationen sehr gefragt.
The post Run auf Schönheits-OPs: Viele starten «aufgefrischt» ins 2014 appeared first on Beauty Blogger – Swissestetix Blog.
Der neue Weg ins All
Mit der Landung der ersten Stufe der Falcon-9-Rakete am Startgelände hat der Raketenpionier Elon Musk bewiesen, dass wiederverwendbare Raketen eine Realität sind. Das ist zweifellos eine fantastische Leistung. Dennoch bleibt die Frage: ist das tatsächlich ein gigantischer Schritt voran, oder bleibt es eine folgenlose Großtat für die Geschichtsbücher? Gewaltige technische Leistungen strahlen eine ganz eigene Faszination aus. Der erste Start eines Satelliten, die erste Mondlandung – sie haben vielleicht nicht das Leben, aber doch das Selbstgefühl der Menschheit verändert. Himmelskörper… weiter
Online-Kurse verbessern die Pflege zu Hause
Pflegende Angehörige sind Deutschlands größter Pflegedienst und unverzichtbar für die Versorgung. Sie sind oft enge Verwandte – vor allem die eigenen Kinder (50 Prozent). Die größte Gruppe stellen Frauen im Alter von 50 bis 59 Jahren dar (Quelle: TK Forsa Studie). Sie haben sehr selten eine Ausbildung für pflegerische Tätigkeiten, sondern sind Laien, die wegen Pflichtgefühl und Familienzusammenhalt diese Aufgabe übernehmen. Um jedoch Pflege optimal zu gestalten und Belastungen im Alltag zu reduzieren, muss Ausbildung stattfinden. Mit Beratungs- und Schulungsangeboten sind Helfende aber wenig vertraut – insbesondere wenn sie ganz plötzlich in eine Pflegesituation kommen.
Pflegekurse für Angehörige, um Pflege daheim zu ermöglichen
Pflegekurse sind in Deutschland eine verpflichtende Dienstleistung der Pflegekassen. Der Anspruch auf diese Kurse ist in § 45 SGB XI festgelegt. Die Teilnahme daran ist für die Teilnehmer unentgeltlich, die Kosten werden von der Pflegeversicherung übernommen. Zielsetzung dieser Kurse ist es, die häusliche Pflege für Angehörige zu erleichtern und die Qualität der ehrenamtlichen Pflege zu verbessern. Insgesamt soll die häusliche Pflege gefördert werden, auch um die teurere vollstationäre Pflege möglichst zu vermeiden oder so lange wie möglich hinauszuschieben. Nicht zuletzt soll der weitverbreitete Wunsch von Pflegebedürftigen erfüllt werden: “Pflege im eigenen zu Hause”.