Radiosendung im Deutschlandfunk vom 14.02.2014. Besonders interessant fand ich den Beitrag von Michael Frank, Direktor des Pflege- und Patientenmanagements St. Josef Krankenhaus, Regensburg. Er berichtet über das Konzept der Primären Pflege, welches im St. Josef Krankenhaus übernommen wurde. Dies bedeutet, dass jeder Patient auf der Station eine primäre Pflegekraft zugeteilt bekommt, die bis zur Entlassung […]
Related Posts
[Ausbildung] Osteopathiestudium – Alternative zur Humanmedizin
Keinen Medizinstudienplatz gekriegt? Wie wär’s mit einem Vollzeitstudium der Osteopathie? Dieses wird seit Kurzem an mehreren Standorten in Deutschland angeboten. Eine Auflistung sämtlicher Schulen und Hochschulen findet sich auf Osteokompass.de. Dort gibt es auch Infos zu berufsbegleitenden Ausbildungsgängen, zu den verschiedenen Abschlüssen, Verbänden und vieles mehr. Sehr informative Seite! Tipps zur Auswahl der richtigen Schule […]
The post [Ausbildung] Osteopathiestudium – Alternative zur Humanmedizin appeared first on Tellerrandmedizin.
Warten II
Heute war wieder einer da…..ein 70-jähriger Patient aus der Türkei. Er kam mit seiner Tochter als Dolmetscherin. Sie berichtete, dass …
Ablehnen, Einbestellen oder Hinfahren ? Analyse einer E-Mail – Diskussion zur Wertigkeit des Hausbesuches in der Allgemeinmedizin
Welche Motive spielen bei der Entscheidung einen Hausbesuch durchzuführen eine Rolle? Eine E-Mail Diskussion zum Thema Hausbesuch wurde mit Hilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse untersucht. Argumente von Hausärzten für bzw. gegen die Durchführung von Hausbesuchen lassen sich in die Kategorien Selbstverständnis / Rollenverständnis, Evidenz, Recht / Verträge, Gesellschaftliche Erwartungen, Telefontriage, Persönliche Erfahrungen, Zeitaufwand und Sonstige clustern, die neben der medizinischen Indikation bei der Entscheidung, einen Hausbesuch durchzuführen, eine Rolle zu spielen scheinen.
Aus den Beiträgen wird eine Ambivalenz von Hausärzten gegenüber der Durchführung von Hausbesuchen sowie das Fehlen von evidenzbasierten Daten zur Hausbesuchstätigkeit deutlich. Hier sollte dringend Abhilfe geschaffen werden.