Der Artikel im MEX-Blog vom 14.3. ist eher technisch ausgefallen und befasst sich nochmals mit der Frage, wie denn nun genau die Raumsodne ausgerichtet werden soll. Die Entscheidung ist gefallen und wird hier erläutert. Es war ein hochgradig nichttriviales Problem, und was man auch macht, eine umfassend zufriedenstellende Lösung gibt es nicht.
Related Posts
Metablog: Die Welt der medizinischen Blogs
http://www.medicalblogs.de, Die Welt der medizinischen Blogs, ist ein neues Metablog, das Medizin-Blogs zusammenfassen will. Zuerst hab ich davon gelesen auf…
filofax eltern
es ist u3 zeit, meist die erste gelegenheit, junge eltern kennenzulernen, abgesehen von denen, die schon zuvor da waren, um diese „erkältung“ des neugeborenen anschauen zu lassen (und die sich als normales karchelnd-schnorchelndes atmen eines säuglings herausstellt), oder um diesen oder jenen pickel zu zeigen.
es ist u3 zeit und meist ist die erste begegnung prägend […]
“Wissenschaft war noch nie Selbstzweck” – Ein Gespräch mit Prof. Joachim Wambsganß über Kommunikation
Der Heidelberger Astrophysiker Prof. Joachim Wambsganß ist einer der großen Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Dass er darüber hinaus auch noch ein “Spektrum der Wissenschaft”-Leser der erste Stunde ist, stellt sich erst im Laufe unseres Interviews heraus. Ein weites Feld also, zu dem wir den 1961 geborenen Direktor des Zentrums für Astronomie der Universität Heidelberg in seinem Büro zwischen Bücherwänden, Laptop und Sternenmodellen befragen. Wambsganß ist ein Forscher, für den die häufig zitierte und geforderte „Bringschuld der Wissenschaft an die… weiter