Related Posts
Die kleinen Dinge zählen: Organisations-Optimierung in Arztpraxen
Organisations-Verbesserung ist Detailarbeit
Die wichtigste Regel für Ihre Organisationsoptimierungen lautet: eine „große Lösung“ für Organisationsprobleme existiert nicht! Anders als bei der Patienten häufig gegebenen Empfehlung, ihre Lebensweise in kleinen Schritten umzustellen und keinen radikalen Kurswechsel zu vollziehen, möchten Praxisinhaber, die mit ihrer Organisation unzufrieden sind, möglichst umgehend eine „große“ Lösung umsetzen, um auf diese Weise […]
“Nach dem Kongress ist vor dem Kongress“
Unbedingt vormerken: 8. ÖSTERREICHISCHER GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS am 2. März 2016 in Wien „Aktive Manager statt passive Verwalter sind in der Gesundheitswirtschaft der Zukunft überlebensnotwendig!“, postuliert der Gesundheitsunternehmer Prof. Heinz Lohmann. Deshalb sei der ÖSTERREICHISCHE GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS in den vergangenen Jahren zum wichtigsten Treffen der Branche geworden. „Hier werden jedes Jahr die innovativen Themen aus allen Bereichen der Gesundheitswirtschaft … Weiterlesen →
Patienten-Empowerment in der Arztpraxis: Nur mit einem professionellen Adhärenz-zentrierten Praxismanagement (AZP) erfolgreich
Zur umfassenden Realisierung des Empowerment-Konzepts in Arztpraxen ist ein Adhärenz-zentriertes Praxismanagement notwendig, das spezifische Vorkehrungen, Arbeitsroutinen und Verhaltensweisen in den Aktionsbereichen – Strategie und Konzept – Kommunikation (Form und Inhalt) – Organisation und – Begegnungsrahmen (sachlich und personell) umfasst. Beispielsweise müssen die Abläufe einer Praxis (Organisation) so angelegt sein, dass genügend Zeit für Adhärenz-fördernde Information […]