Sicherlich waren Sie das eine oder andere Mal auch schon mit der Problematik konfrontiert, dass Patienten nach Nahrungsergänzungsmitteln gefragt haben. Dieses Thema scheidet die Geister, wobei bei näherer Betrachtung klar wird, dass hier enormes Verdienstpotential für die Pharmaindustrie vorhanden ist. Von Multifunktionspräparaten bis hin zu einfachen Vitamin C-Tabletten ist beinahe alles im Supermarkt oder in der Drogerie, sogar über das Internet zu beziehen, und vielen ist gar nicht klar, wie gefährlich mitunter die Einnahme sein kann. Von einem überdurchschnittlich positiven Effekt ganz zu schweigen. Doch wie vermittelt man das den Patienten ?
Related Posts
Paradigmenwechsel bei den Krankenhausinformationssystemen?
Die conhIT setzt Trends und so mancher Trend wird dort auch analysiert. Und darf man den Aussagen so trauen, steht die deutsche Krankenhaus-IT vor einem Paradigmenwechsel. Die meisten Kliniken schworen jahrelang auf die monolithischen Krankenhausinformationssysteme. “Alles aus einer Hand”- war … Weiterlesen →
Niedergelassene Ärzte – Spagat zwischen Mediziner und Unternehmer
Als Arzt mit eigener Praxis müssen Sie vielen Anforderungen gleichzeitig gerecht werden. Den Beruf des Arztes haben Sie durch jahrelanges Studium quasi erlernt und anschließend Erfahrungen im Klinikalltag gesammelt. Wenn Sie sich nun entschließen, in einer eigenen Praxis selbstständig für ärztliche Versorgung auf einem bestimmten Gebiet zu sorgen, gehen Sie damit unternehmerisches Risiko ein. Dabei haben Sie oft nicht nur die Eigenverantwortung über Ihre Finanzen und Ihren Lebensunterhalt, sondern sind meist auch für Angestellte verantwortlich. Egal ob Sie eine Praxis neu eröffnen oder eine bereits bestehende übernehmen können, das Risiko für die Geschicke tragen immer nur allein Sie. Deshalb gilt es den Spagat zwischen den medizinischen Herausforderungen und den unternehmerischen Ansprüchen zu schaffen.
HealthBox Is Coming To Europe – Applications Open
Healthbox, a startup accelerator dedicated to founders who want to build something in and for healthcare, is coming to Europe. Until now, the initiative had only been open to US based entrepreneurs, which major events happening in Boston and Chicago. A so-called “accelerator” is a great idea. An Entrepeneurs problem in the early days if by definition “experience”. With a vast network of mentors an accelerator program, like Healthbox, are often an important starting point for first time founders. Thus, if you are a physician, interested in starting your own business, then this might be just the right place to go to. Here’s a list of startups that have evolved from the US events and we are eager to see the quality of startups here in Europe. Unfortunately, in our experience, the quality, in terms of founders dedication, team, business case, pitching to execution, of healthcare startups is inferior to other tech genres, such as dating or e-commerce. But the spread of accelerators (or comparable “incubation” models such Rock Health, BluePrint Health and various others) is clearly helpful to make the health startup space itself more professional and “investor-friendly”. No matter which accelerator you chose to apply for we suggest […]