Der Begriff “individueller Behandlungsplan” wird derzeitig von vielen Praxisberatern propagiert. Es soll sich um einen auf den Patienten und deren Erkrankung schriftlich fixierten individuellen Diagnostik- und Therapieplan handeln, ähnlich den Disease-Management-Programmen. Dadurch soll die Betreuung, Compliance und regelmäßige Vorstellung von chronisch kranken Patienten besser koordiniert werden. Therapieplanung: eine ärztliche Grundaufgabe Die Planung der weiteren Diagnostik […]
Related Posts
Neue Leber aus dem 3D-Drucker
CIO.de berichtete jüngst von einer aktuellen McKinsey-Studie, die 12 zukunftsweisende Technologien ausweist. Als Vision verfolgen darin manche Wissenschaftler die Idee, irgendwann menschliche Organe wie etwa eine neue Leber “bioprinten” zu können. Menschliche Stammzellen wären dann sozusagen die Tinte.
Vollautomatischer Blutentnahme-Roboter
Es hört sich gruselig an, ist aber ernst gemeint! Die Firma Veebot baut derzeit einen gleichnamigen Roboter zur venösen Blutentnahmen. Dieser soll dann die Fehlerquote bei den Venenpunktionen senken. Ich bin gespannt, wie die Firma den individuellen, anatomischen Besonderheiten der … Weiterlesen →
Paradigmenwechsel bei den Krankenhausinformationssystemen?
Die conhIT setzt Trends und so mancher Trend wird dort auch analysiert. Und darf man den Aussagen so trauen, steht die deutsche Krankenhaus-IT vor einem Paradigmenwechsel. Die meisten Kliniken schworen jahrelang auf die monolithischen Krankenhausinformationssysteme. “Alles aus einer Hand”- war … Weiterlesen →