Related Posts
Patienten mit Epidermolysis bullosa : Erfolg in der Forschung zu Hautkrebs
Verletzliche Haut, die oft Blasen bildet: 90 Prozent der Menschen, die an rezessiver Epidermolysis bullosa dystrophica (RDEB) – umgangssprachlich auch als Schmetterlingskrankheit bezeichnet – leiden, erkranken bis zu ihrem 55. Lebensjahr an einem Plattenepithelkarzinom. … lesen Sie weiter! Quelle: :
A partially hydrolyzed 100% whey formula and the risk of eczema and any allergy: an updated meta-analysis
Recently, the role of using hydrolyzed formula for the prevention of allergic disease has been questioned. However, not all hydrolyzed formulas are equal. The efficacy of each hydrolyzed formula should be esta… … lesen Sie weiter! Quelle: : https://waojournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s40413-017-0158-z
Wohngifte: stiller Krankmacher?
Wohngifte: stiller Krankmacher? Wenn Kopfschmerzen und Übelkeit offensichtlich nur in bestimmten Räumlichkeiten auftreten, liegt der Verdacht nahe, dass diese Beschwerden durch sogenannte Wohngifte ausgelöst werden. Es handelt sich dabei um Schadstoffe, die zum Beispiel aus Bodenbelägen, Möbeln und anderen Dingen