Related Posts
Kritik von ihrer schlechtesten Seite: die Decompositioner
Die einen finden sie etwas anstrengend, aber im Grundansatz wichtig für betriebliche Entscheidungsprozesse, die anderen nerven sie nur: die Decompositioner. Sie sind fleißig, interessiert, engagiert und wirken kooperativ. Das Verhalten, an dem sich die o. a. Polarisierung festmacht, besteht darin, dass sie “in jeder Suppe ein Haar finden”. Keine der Arbeiten und kein Projekt, an […]
My Stance! Kategorisch? Konziliant? Kooperativ? Wie verlief Ihr letztes Arztgespräch?
Wir führen unter dem Titel „3K – Kategorisch? Konziliant? Kooperativ? – Wie gestalten Ärzte ihre Patientengespräche?“ eine Mehr-Perspektiven-Untersuchung zum Status quo und zu den Entwicklungsmöglichkeiten des Informations- und Kommunikations-Designs von Arzt-Patienten-Gesprächen durch. Wir würden uns freuen, wenn Sie in diesem Zusammenhang zehn Fragen beantworten. Beurteilen Sie hierbei einfach Ihr letztes Arztgespräch. Über die Ergebnisse des […]
Knapp daneben ist auch daneben: Pharma-Arztservices
Im Bereich der Praxisführung unterstützt die Pharma-Industrie – wie das Monitoring-Projekt “Außendienst-Kompass: Sales Talk Insights” zeigt – vor allem die Entwicklung und Verbesserung kommunikativer Prozesse in Arztpraxen, sowohl innerhalb der Teams als auch zwischen den Teams und ihren Patienten. In diesem Bereich besteht Bedarf – Stichwort “Adhärenz” -, zudem ist die Umsetzung einfach und unaufwändig, […]