Related Posts
Ohrgeräusche und Hörverlust bei Migräne
Ohrgeräusche und Hörverlust bei Migräne sind noch recht unbekannt. Betroffene berichten von Schwankungen der Lautstärke und auch, das alles gedämpft und weit entfernt klingt. Solche Symptome spielen eine Rolle bei der Diagnose der Migräneform, dennoch wird ihnen oft keine Beachtung geschenkt oder es hält gar die Angst vor dem Vorwurf, sich solche subjektiven Symptome nur einzubilden, viele davon ab, Hilfe zu suchen. Sehstörungen sind häufige und mittlerweile relativ bekannte Symptome zu Beginn einer Migräneattacke: Oft sieht man ein wanderndes Zickzackmuster, das einen… weiter
Wahnsinnswoche 2018:05
In dieser Woche 148 Patientenkontakte und 14 Terminausfälle.
Ein Kassenangestellter möchte, dass es künftig als Verstoß gegen die Pflichten eines Kassenarztes gelten sollte, wenn bevorzugt Termine an privat Versicherte vergeben werden. Eine Angleichung der Honorare ohne Anpassung der ärztlichen Leistungen bedeute vor allem, dass die gesetzliche Krankenversicherung mindestens sechs Milliarden Euro mehr bezahlen müsse. Das ist übrigens ungefähr der Betrag, den die Kassen seit rund zwanzig Jahren jedes Jahr zurückhalten, weil sie die geleistete Arbeit nicht vollständig bezahlen (Stichworte: Individualbudgets, Regelleistungsvolumina). Wahrscheinlich hat er auch Angst um seinen dann überflüssigen Job, wenn die Einheitskasse kommt…
Kontext: Wissenschaftler warnen (in einem Auftragsgutachten) vor Einheitsvergütung
Vorzüge und Nachteile des deutschen Gesundheitssystems am Beispiel der Schmerzbehandlung nach einer Operation (aus Sicht einer Amerikanerin – in english).
Placebo-Effekt: Die Macht des Glaubens
In Interviews zeigt sich, dass Patienten den Suchergebnissen bei Google und Rankings blind vertrauen. Das kann böse ins Auge gehen, denn die Todesangst klickt mit. Besser, Sie fragen Ihren Arzt.
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) sagt (paywall): “Während sich eine Branche nach der anderen in Deutschland digitalisiert, erweist sich die Gesundheitsbranche in Deutschland als weitgehend resistent. Das muss sich ändern.“ Ähnlich äußerte sich der BMWi-Staatssekretär Dirk Wiese (SPD): „Der Mediziner der Zukunft könnte ein intelligentes Computerprogramm sein.” Die Arbeit eines Zahntechnikers übernehmen 3D-Drucker, die des Steuerberaters Algorithmen, und das Fotografieren übernimmt eine AI.
Ergebnisse einer britischen Studie deuten darauf hin, dass politikgetriebene Top-down-Ansätze, die finanzielle Anreize nutzen, um die Einführung alternativer Kommunikationsmethoden in der ärztlichen Beratung zu fördern, nicht der beste Weg sind, um die Effizienz zu verbessern. Unter anderem besteht die Gefahr, dass sich die Zeit, die Ärzten für den persönlichen Kontakt zur Verfügung steht, verringert.
Nach Angaben des Branchenverbands Bitkom sollen durch Digitalisierung 3,4 Millionen Stellen in den kommenden fünf Jahren wegfallen, also etwa 10%.
Kurze Ansage eines Kassenangestellten: “Wer in Deutschland gesetzlich versichert ist, ist erstklassig versorgt.” Und “die Terminservicestellen sind ein Flop”.
Soulfood: Simple Minds – The Signal and the Noise
Schnee schippen oder wegkratzen?
Wenn jetzt zentimeterhoch Schnee auf den Bürgersteigen herumliegt, dann ist es ja ganz nett, wenn den jemand zur Seite schiebt. Sonst werden die Füße ja so nass und die Zipfel der Hosenbeine erst recht.
Es gibt aber auch die, die bereits früh morgens damit angfangen, mit Blech- oder Plastikschaufeln auf den längst weitgehend freigefegten aber halt noch vereisten Gehwegen herumzukratzen, als wollten sie tatsächlich auch noch das allerletzte Eiskristall entfernen.
Das muss wirklich nicht sein!