Related Posts
Stern kritisiert Pharmawerbung – aber nur im Internet
Fast ein halbes Jahr nach Einführung von Bayers Anti-Baby-Pille Qlaira® (gesprochen “Klära”), die von einer vorher nicht gekannten Marketingkampagne begleitet worden ist, hat es die Journailie gemerkt: Wie Frauen mit ‘Natürlichkeit’ gelockt werden titelt der Stern.
Hier im Blog hatte das Thema seine Premiere mit einem ersten Posting am 2. März 2009.
Was in dem Artikel nicht erwähnt wird: Der Verlag G+J, der den Stern herausgibt, verlegt in Österreich die Frauenzeitschrift “Woman” und das Nachrichtenmagazin “News”, und “News Leben”. Dort haben sich die G+J-Medien mit Freude und ohne Scham an der Kampagne
beteiligt, obwohl in unserem Nachbarland auch das Arzneimittelgesetz Werbung für verschreibungspflichtige Medikamente untersagt – Schleichwerbung sowieso.
Kritisiert der Artikel das Marketing im Internet, weil es das eigene Geschäft in der lukrativen Grauzone zwischen Werbung und redaktionellem Inhalt bedroht? G+J soll es nicht so glänzend gehen. Und dass die Pharmaindustrie bei Werbung im Printbereich zurückhaltend ist, musste G+J gerade bitter erfahren. Die geplante Gesundheitsbeilage “Vitaguide” wird wegen des zu geringem Interesses an Anzeigenbuchungen seitens der Pharmaindustrie nicht erscheinen.
Derweil erscheint die nächste Marketing-Welle für die Pille am Horizont: Bayer will Qlaira® für die Therapie von “übermässig starken Regelblutungen” in Europa zulassen. Das könnte viele Zeilen Text in den Frauenzeitschriften bedeuten, um die Leserinnen über das Krankheitsbild “starke Regelblutungen” und die neue Therapiemöglichkeit aufzuklären.
Linktipps der Woche: Medizinische Diagnosen per App und iPad, Kliniken im Wettbewerb und aktuelle Zahlen zum Welt-Tuberkulose-Tag 2014.
Medizinische Diagnosen per App, Gehirnerschütterungs-Heilung via iPad und ein Interview mit dem Vorsitzenden des Berufsverbandes der Chirurgen. Außerdem in den Linktipps der Woche: die aktuellen Tuberkulose-Zahlen zum Welt Tuberkulose-Tag am 24.03.2013.
Links am 1. Weihnachtsfeiertag
Rösler lässt Armut kalt.
Schweiz: Neue Busse für die Problemsendung «Gesundheit Sprechstunde» – In 12 von 12 untersuchten Sendungen verstiess das Magazin gegen die Regeln des TV-Sponsorings. Den Behörden fehlen die Mitt…