Obwohl: Der (447) Valentine’s Day wäre eigentlich der 27. Oktober. Aber der Reihe nach. Mit der Benennung der Himmelskörper ist es so eine Sache. Wer heute eine Pressemitteilung liest, der findet dort nicht selten Objekte, die nicht mit richtigen Namen, sondern mit Katalognummern beschrieben sind. HD 21997 ist so ein Fall, ein Stern, benannt nach seiner Nummer im Henry-Draper-Katalog aus dem frühen 20. Jahrhundert. In der Regel haben Sterne eine Reihe verschiedener Katalognummern; die astronomische Datenbank Simbad hilft, hier nicht… weiter
Related Posts
Chi Cygni vor Helligkeitsmaximum
Soeben weist mich Rainer Kresken, ein in astronomischen Fragen ausgesprochen gut informierter Kollege (nicht einfach nur “besser informiert als ich”, denn das würde nicht viel heißen) und Vorsitzender der Starkenburg-Sternwarte e.V., auf eine im Webauftritt der American Association of Variable Star Observers AAVSO publizierte Helligkeitskurve des veränderlichen Sterns χCyg hin.
Warum Coca besser nicht ins Gepäck kommt
Leicht grünlich erscheint der frisch aufgebrühte Tee in der Blümchentasse (Foto 1). Der erste Schluck schmeckt nach einem Hauch von Kamille und Kräutern, der Abgang am Gaumen ist eher “grasig-herb”. Das peruanische National-Gebräu gibt es in praktischen Portionspackungen quasi an jeder Ecke und in jedem Supermarkt (Foto 2), auf dem Markt sind die Blätter (Foto 3), die ein wenig so aussehen wie die eines Ficus Benjaminii, lose zu bekommen. Trotzdem ist “Mate de Coca” so ziemlich das blödsinnigste Mitbringsel, das… weiter
Wir alle sind verdächtig
Zumindest in der Politik scheint die Globalisierung reibungslos zu funktionieren: Wir alle sind verdächtig