Related Posts
Amateur-Radioastronom verfolgt MEX-Phobos-Syzygie
Die heutige Syzygie der ESA-Mars-Sonde Mars Express mit dem Marsmond Phobos wurde vom französischen Amateur-Radioastronomen Bertrand Pinel live mitverfolgt. Sie begann zwar zur unwirtlichen Zeit von 3.11 MESZ, aber Pinel und seine 3.5-Meter-Schüssel waren bereit für einen frühmorgendlichen Quickie. Nach 9 Sekunden war alles vorbei. Hier ein neuer Artikel dazu im MEX-Blog.
handauflegen
mutter: “ja, aber, wenn sie doch jetzt nicht aufs klo kann?” arzthelferin: “schon. kann ich verstehen, aber einen harnwegsinfekt kann man eben nur anhand einer urinuntersuchung feststellen.” mutter: “sind sie sicher? aber der dokter kann doch trotzdem mal schauen.” arzthelferin: “macht er ja auch. aber einen urinbefund zu haben, erleichtert die diagnose und auch therapie […]
Neue Wege im Wissenschaftsjournalismus
Was hat der Wissenschaftsjournalismus heutzutage anzubieten? Wie bringt er seine Inhalte an die Leserin und an den Leser? In welche Richtung wird er sich entwickeln? Führende Wissenschaftsjournalisten – unter anderem Spektrum der Wissenschaft-Chefredakteur Carsten Könneker – geben in diesem Video der Robert Bosch Stiftung ihre Einschätzung wieder. Mir persönlich gefällt es, wenn die Berichte über Wissenschaft persönlicher werden und sie somit ein Gesicht bekommt. So wir hier auf den Scilogs. Aber ob Wissenschaft mehr erzählt werden soll und Emotionen eine… weiter