Related Posts
Under pressure: eHealth und der Aktivierungszwang für Ärzte
eHealth bewirkt Veränderungen Betrachtet man – unabhängig von den Prädispositionen des Praxismanagements und der Einstellung von Ärzten – die gegenwärtigen Entwicklungen im Bereich der Internetmedizin und leitet hieraus Annahmen über ihre mittelfristige Entwicklungsperspektive ab, so ist davon auszugehen, dass – Bewertungsportale immer intensiver von Patienten genutzt werden und ihre Bedeutung für die Auswahl von Arztpraxen […]
ARTE-Themenabend über MSRA
Ein Hinweis für heute Abend. Der deutsch-französische Kulturkanal ARTE beschäftigt sich am Dienstag in einem Themenabend mit dem Problem der Antibiotika resistenten Erreger, die insbesondere in Krankenhäusern sich ausbreiten. In Deutschland stecken sich jährlich ca. 160.000 Patienten bereits bei leichten Eingriffen an.
Um 20:15 Uhr zeigt ARTE die Dokumentation MRSA – Die verschwiegene Seuche. Anschliessend berichtet ARTE in der Dokumentation Guillaume Depardieu – ‘Es ist die Hölle’ über den Schauspieler Guillaume Depardieu, der sich 1995 bei einer Operation nach einem Motorradunfall infizierte hatte und dem 8 Jahre später ein Bein amputiert werden musste. Depardieu engagierte sich vehement für den Kamof gegen die “Killerkeime”. Er sorgte in Talkshows für Öffentlichkeit und setzte das französische Gesundheitsministerium unter Druck. Seine Kampagne zeigte Wirkung. Frankreich erfasst und publiziert nun die MRSA-Infektionen. Als einziges europäisches Land konnte Frankreich in den letzten fünf Jahren die Zahl infizierter Patienten reduzieren.
Im Internetangebot ARTE+7 werden die Sendungen noch eine Woche nach Ausstahlung zu sehen sein.
Diagnose: „Weitgehend unbekannt“: Die Beziehung von Chef- und Oberärzte in Krankenhäusern zu Facebook
SOCIAL MEDIA?! Ergebnisse einer IFABS-Umfrage zur Bekanntheit Sozialer Medien bei Akteuren der Gesundheitswirtschaft – Teil 7: Krankenhaus-Chef- und Oberärzte und Facebook Die Beschreibung des Umfrage-Designs finden Sie hier: http://bit.ly/Nq5z7d Befragt wurden hierfür 112 zufällig ausgewählte Chef- und Oberärzte. Das Resultat (vgl. Abb.): 2% kennen und nutzen Facebook, aber nur privat. Weitere 7% kennen die Community […]