Related Posts
Lob des toten Dichters
Am 30.Mai starb der Berliner Schriftsteller Mario Wirz. In den 90ern wurde er bekannt, weil er aus der Ich-Perspektive über das Leben mit HIV und Aids schrieb. Sein Leben und Werk machen Mut, sich der eigenen Sterblichkeit und Schwäche zu stellen, weil nur daraus wahre Stärke erwachsen kann. Holger Wicht hat Mario Wirz lange gekannt […]
Die ehrenamtliche Mitarbeit ist im Umbruch
Seit über zehn Jahren arbeitet die Erziehungswissenschaftlerin und Sozialmanagerin Anette Lahn für die Berliner Aids-Hilfe. Zu ihren Hauptaufgaben gehört dort heute die Anwerbung, Ausbildung und Koordination der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Axel Schock unterhielt sich mit ihr über die Veränderungen in der ehrenamtlichen Tätigkeit und Perspektiven für die Aidshilfe-Arbeit. Wie viele Menschen sind derzeit ehrenamtlich […]
Personalisierte Medizin: Mehr Möglichkeiten, neue Geschäftsmodelle
Ein Beitrag von Michael Gabler, Leiter Firmenkunden der Deutschen Apotheker- und Ärztebank. Hoch individualisierte Behandlungsmodelle, 3D-Kamera in der Nachsorge oder 3D-Druck in der Orthopädie: Mit der Digitalisierung sind die Möglichkeiten zur Personalisierung der Medizin deutlich gestiegen. Tatsächlich forcieren technologischer Wandel und gesellschaftliche Erwartungshaltung neue Geschäftsmodelle einer in Teilen bereits heute personalisierten Medizin. Krankenhäuser, Rehabilitationseinrichtungen, Pflegeheime, […]