Auch wenn Tobias Häusler mit seinem schönen Bericht schneller war, möchte ich meine Ergebnisse vom Abend des 28.1. trotzdem vorstellen. Immerhin ist fast ein Tag zwischen den Beobachtungen vergangen. Gestern war das Wetter unerwartet gut, es war nicht windig und die Transparenz war so hoch wie schon lange nicht mehr. Weil dann noch dazu kam, dass ich heute mal nicht zur Uni musste, war für mich sofort klar, das Teleskop in den Garten zu räumen und die Supernova SN2014J in… weiter
Related Posts
Befunddolmetscher jetzt mit Arthroskopiekenntnissen
Interaktiver Übersetzungsdienst der Projekte „Faktencheck Gesundheit“ und „Was hab‘ ich?“ erläutert nun auch medizinische Fachwörter von Kniespiegelungen und Ultraschalluntersuchungen
Der interaktive Befunddolmetscher, der vom Projekt „Faktencheck Gesundheit“ der Bertelsmann Stiftung und dem Team der Website „Was hab‘ ich?“ unter der Adresse befunddolmetscher.de bereitgestellt wird, kann nun auch Befunde von Ultraschalluntersuchungen von Knie und Hüfte sowie […]
Wer hat das erste Herz transplantiert? Eine sehr südafrikanische Geschichte – und was wir daraus lernen können
Im Dezember 1967 wurde in Kapstadt einem 55jährigem Gemüsehändler das Herz einer jungen Frau implantiert, die kurz zuvor an einem Verkehrsunfall verstorben war. Der Chirurg Christiaan Barnard wurde schlagartig weltberühmt und er hat seinen Ruhm genossen: Er trat im Fernsehen auf, trieb sich auf den angenagtesten Jet-Set Partys herum, hatte Affären mit Starlets, ließ sich […]
Die Neue bei uns
Ich habe seit neuestem eine Kollegin in der Praxis. Die Wahl war: Bis zum Umfallen arbeiten und meine Kinder erst wieder zum Abifest wieder einmal sehen, oder meinen feudalen Lebensstil verlassen, auf zweimal im Jahr Malediven verzichten, mir die Midlife-Corvette abschminken und dafür lieber jemanden anstellen. In Deutschland darfst Du ja keine zweite Zulassung haben, […]