Related Posts
Buchtipp: Pschyrembel Sozialmedizin und Public Health, 2. Auflage
Die Nachschlagewerke der Pschyrembel-Reihe werden seit vielen Jahren von Medizinern und anderen Menschen aus dem Gesundheitsbereich geschätzt. Die gesellschaftlichen Aspekte der Medizin greift „Sozialmedizin und Public Health“ auf. Dieses Lexikon richtet sich nicht nur an Ärzte, sondern unter anderem auch an Sozialpädagogen und Sozialarbeiter. In der Neuauflage wurden sämtliche Fachgebiete aktualisiert und das Themengebiet Public […]
Vitamin -D-Supplementierung: Update!
Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) weist darauf hin, das ausgeprägte Vitamin-D-Mangelzustände mit Werten von unter 10 ng/l Blut in Deutschland auch während der Wintermonate selten sein sollen, so dass die Einnahme von Vitamin-D-Prä…
Eltern in der Wissenschaft: Unterstützen, nicht ausgrenzen
Zuerst erschienen im Laborjournal (07/2015). Innere und äußere Zwänge treiben Familienmenschen aus dem Wissenschaftsbetrieb. Wollen wir etwas dagegen unternehmen? Kann ich gleichzeitig ein guter Vater sein und ein guter Wissenschaftler? Die endliche Zahl von Stunden wollen zwischen Familie und Beruf aufgeteilt werden. In der Wissenschaft ist das nicht anders, als in anderen Karriereberufen. Wer außer den Betroffenen selbst hält denn aber überhaupt eine Vereinbarkeit von Familienleben und wissenschaftlicher Karriere für wünschenswert?