Related Posts
Hommage für Paul Auster (Autobiographie nach Wohn- und Lebensorten)
Ich lese gerade Paul Austers »Winterjournal«, in dem er auf sein bisheriges Leben zurückschaut. Dabei spricht sich Auster mit “du” selbst an, und zwar aus der Perspektive seines Körpers. Eine seiner Methoden, sich in seinen Körper »hineinzuversetzen«, besteht in einer Rückschau auf seine Wohnorte von der Geburt an. Das hat mich so fasziniert, dass ich nicht umhin konnte, als nur in derselben Nacht so eine kurze “Autobiographie nach Lebensorten” zu schreiben.
Touchdown nach 10 Jahren
Die Geschichte der Landung von Philae ist mittlerweile ein großes “Eigentlich”. Eigentlich wollte man schon 2003 zu einem Kometen reisen. Eigentlich wollte man ursprünglich Proben entnehmen und für die Analyse zur Erde zurücktransportieren. Eigentlich wollte man auf 46P/Wirtanen landen. Diverse Probleme, unter anderem mit der Trägerrakete Ariane 5, haben dies jedoch verhindert; alles kam ganz anders. Letztendlich startete am 2. März 2004 die Sonde “Rosetta” zum Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko. Mit an Bord: Das Landemodul und Minilabor “Philae” – ausgerüstet für umfangreiche… weiter
Seröser Podcast
Schon vor längerer Zeit gab es den Gedanken von der Kranke Schwester und mir, einen medizinischen Podcast zu starten. Mangels Seriosität planten wir daher einen “serösen Podcast”. Aufgrund der aufkommenden Wichtigkeit von Google Wave führten wir zunächst eine sogenannte “Medizin-Welle” durch, eine Art Rollenspiel in Echtzeit. Dies war sozusagen das Training für den Podcast. Hier […]
Artikel von: Monsterdoc