Related Posts
Wahnsinnswoche 2024:01
In dieser Woche 112 Patientenkontakte und 3 Terminausfälle.
Sie erreichen mich telefonisch am Montag und am Donnerstag zwischen 14:30 und 15 Uhr. Da ich keine Psychotherapie anbiete und in den nächsten 12-16 Wochen ausgebucht bin, bitte ich von Terminanfragen abzusehen.
Nur wenn Sie in Wuppertal wohnen, können Sie in dringenden Notfällen derzeit noch ohne Terminvereinbarung in die offene Sprechstunde kommen – im Laufe des Jyahres werde ich diesen Service aber allmählich einschränken.
Ich verzichte wegen Datenschutzbedenken und nicht ausgereifter Technik auf Anschluss an die Telematik und leiste dafür Strafzahlungen. Das heißt: ich stelle keine E-Rezepte und keine E-AU aus und ich fülle auch keine E-Patientenakten. Trotzdem steigen die Kosten für meine Software: 5,9% Preiserhöhung zum 1.4.2044.
Und damit einen guten Start ins neue Jahr!
Aus unserer Sicht steht bei der derzeitigen Digitalisierung des Gesundheitswesens – auch wenn nicht zuletzt Lauterbach dies unentwegt behauptet – nicht der Mensch im Fokus. Stattdessen soll vor allem der Gesundheitsstandort Deutschland und der europäische Binnenmarkt profitieren.
7 Thesen zur aktuellen digitalen Gesundheitspolitik. netzpolitik.org 29.12.2023
Ein Kunde hat mehr als eine Stunde lang bei uns gewartet, bis das System wieder lief.
E-Rezept-Pflicht in Kassel startet holprig – Kunde irritiert: „Was ist hier los?“ HNA 3.1.2024
Kein Rezept gegen Technikpannen: Probleme überschatten E-Rezept-Pflicht. heise.de 3.1.2024
Aktuell ist kein Zugriff auf das E-Rezept über die E-Rezept-App mit Anmeldung über die Versicherten-Apps für Versicherte der BKK, IKK und DAK möglich.
Gematik 3.1.2024
Krankenhausminister Lauterbach so: “Die ganze Zeit hört eine Spracherkennungssoftware zu und überträgt die Stichpunkte, die wichtig sind, in die elektronische Patientenakte.”
Halbzeit für den Minister der Herzen. fr 29.12.2023
Soulfood: NEU! – Hallogallo (Stephen Morris and Gabe Gurnsey Remix)
Legt Euch nicht hin, es könnte Euch den Job kosten!
Bad Dingenskirchen, nachts um halb drei. Mediyznicus dreht mal wieder eine einsame Runde durch das Haus.
Aus der Notaufnahme tönt ihm Gelächter entgegen. Was ist da los?
Nee, ausnahmsweise mal keine besoffenen Youngster!
Eine Schwesternschülerin liegt starr und bäuchlings auf einer Untersuchungsliege.
Pfleger Marco steht mit gezücktem Handy daneben und macht Fotos.
„Und jetzt auf dem Boden, unter der […]
Wissenschaftsimperi(alism)en
Ein Kommentator mit dem Pseudonym „Chrys“ schickte mir eben ein Zitat von Stegmüller; der Zusammenhang muß uns hier nicht interessieren. „Der Hauptmangel der Kantischen Theorie würde vom Humeschen Standpunkt aber in etwas anderem zu erblicken sein, nämlich in der Tatsache, daß auch bei Kant der Begriff der Ursache wieder als ein nicht explizierter Grundbegriff, als eine apriorische „Kategorie”, eingeführt wird. Allgemein wird heute zugestanden, daß die „Herleitung” der Kategorien aus den Urteilsformen, die sogenannte metaphysische Deduktion der Kategorien, vollkommen unzulänglich… weiter