Nachdem ich Ironie als gegen sich selbst gerichteten Spott definiert habe, fehlt noch jener Spott, der den Splitter ins Auge des anderen drückt: Sarkasmus. Er wird immer als bissig und böse empfunden, eben weil derjenige, der ihn anwendet, sich nicht mehr von sich selbst distanziert und so ein klares Bild seiner eigenen Schwächen erhält, sondern nur noch aufzeigt, wie dumm die anderen sind.
Related Posts
Auszeichnung: „Was hab’ ich?“ gewinnt Nachhaltigkeitspreis
Das gemeinnützige Unternehmen „Was hab‘ ich?“ hat den Preis für Nachhaltigkeit des Medizin-Management-Verbands erhalten. Seit der Gründung 2011 konnten die mehr als 1.200 ehrenamtlichen Mediziner bereits über 22.000 Patienten helfen. Der Nachhaltigkeitspreis wurde am 15. April im Rahmen der conhIT, Europas wichtigster Messe für IT im Gesundheitswesen, in Berlin verliehen. In seiner Laudatio betonte Prof. […]
The Wurst Case
Die WHO hat wieder etwas als krebserregend eingestuft. Bislang hat das nie groß wen interessiert. Es steht ja auch auf Tabakpackungen groß drauf, dass Rauchen zu Krebs führen kann. Das stört aber keinen großen Geist. Anders ist es, wenn es um die Wurst geht. Da versteht der Deutsche keinen Spaß und selbst ein für Verspätungen bekanntes Unternehmen reagiert sofort.* Der Verzehr von rotem Fleisch und verarbeitetem Fleisch erhöhen also das Darmkrebsrisiko. Und schon wird das diskutiert. Dabei ist die Annahme,… weiter
Run auf Schönheits-OPs: Viele starten «aufgefrischt» ins 2014
Nach dem Festtags-Schlemmen eine Bauchstraffung, mit neuen Brüsten oder faltenfrei ins neue Jahr: Gerade in dieser Zeit sind Schönheits-Operationen sehr gefragt.
The post Run auf Schönheits-OPs: Viele starten «aufgefrischt» ins 2014 appeared first on Beauty Blogger – Swissestetix Blog.