Bei der Frage “Was sind dich wichtigsten Kriterien, damit eine Arztpraxis sich “gut” nennen darf?” Fallen den meisten Befragten schnell ein paar plausible Antworten ein. Auf Nachfrage fallen häufig Eigenschaften wie “gut ausgestattet”, “kompetentes Personal” oder auch “moderne Technologien”. Eine Eigenschaft, die dabei zu Unrecht unterschätzt wird, ist die Atmosphäre: Patienten, die sich wohlfühlen
Related Posts
Hamburger Wirtschaftsforscher erwartet Nachfrageknick bei Medizintechnik bis 2015
Wie bibliomed.de aktuell berichtet, zeigt eine Studie des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) eine Abwärtsprognose bei der Nachfrage von Medizintechnik bis zum Jahr 2015. Eine Grund dafür ist die globale Finanz- und Schuldenkrise. Bis zum Jahr 2020 soll dann aber die Nachfrage wieder … Weiterlesen →
Ethische Grundregeln beim Einsatz von Roboter in der Pflege
Die ersten ethischen Grundregeln des Einsatzes von Robotern im menschlichen Umfeld definierte bereits Isaac Asimov in seiner Kurzgeschichte Runaround (Astounding, 1942) als „Grundregeln des Roboterdienstes“. Die Asimovschen Gesetze lauten:[2] Ein Roboter darf kein menschliches Wesen (wissentlich) verletzen oder durch Untätigkeit … Weiterlesen →
Was ist ein medizinisches IT-Netzwerk?
Den Begriff des medizinischen IT-Netzwerks wird zunehmend im Zusammenhang mit der DIN EN 80001-1 genannt. Ein medizinisches IT-Netzwerk besteht dann, wenn mindestens ein Medizinprodukt in ein IT-Netzwerk eingebunden ist. Bei der Einbindung wird das IT-Netzwerk selbst nicht zum Medizinprodukt. Wie … Weiterlesen →