Related Posts
Schlechte Nachrichten (Teil 4): Vorsicht! Der ist ziemlich…
Kommt ‘n Mann zum Arzt.
Mann: Herr Doktor, was ist los mir mir?
Arzt: Sie haben Krebs und werden sterben!
Mann: Ich muss wirklich sterben?
Arzt: Ja
Mann: Und es gibt keine Hoffnung mehr?
Arzt: Nein.
Mann: Und Sie können gar nichts machen?
Arzt: Doch.
Mann: Ich wusste, Sie sind ein Held. Was denn?
Arzt: Ich könnte Ihnen ein paar Fangopackungen verschreiben… Mann: Und die helfen?
Arzt: nicht direkt, aber….
Mann: …aber?
Arzt: Sie gewöhnen sich schon einmal an den Geruch von feuchter…
Tierversuche und Grundlagenforschung
Podcasts sind eine schöne Sache. Man kann sie sich auf das Smartphone runterladen und dann auf dem Fahrrad, im Auto oder – in meinem Fall – im Bus zur Arbeit anhören. Ich persönlich werde allerdings mit vielen Podcasts nicht so richtig warm. sie erscheinen mir zu persönlich. Ich bekomme das unangenehme Gefühl, anderen bei einem Gespräch unter Freunden zuzuhören. Es gibt jedoch gute Ausnahmen. Podcasts, die den Charakter des klassischen Interviews haben. Hier höre ich gerne zu. Zum Beispiel bei Leitmotiv, bei Omega Tau, zu dem ich ein anderes Mal noch etwas schreiben werde, und Resonator, dem Forschungspodcast der Helmholtz-Gemeinschaft von Holger Klein. In letzerem möchte ich auf einen hörenswerten Beitrag zum Thema Tierversuche aufmerksam machen:
Andere Berufsgruppen – andere Sitten. Ärzte sind einfach zu dumm.
Morgens, halb 10 auf der Intensivstation: Nach der Visite wird beschlossen, dass ein Patient heute verlegt wird. Und zwar in…