Related Posts
Online-Interviews zu Religion und Demografie
Der Abschlussband der langjährigen Forschungen zur Religionsdemografie “Religion und Demografie. Warum es ohne Glauben an Kindern mangelt” hat eine mich etwas überrollende Resonanz an mehreren hundert – überwiegend konstruktiven – Kommentaren, Mails und Nachfragen ausgelöst. Aber auch drei Online-Interviews, davon eines als Videoaufzeichnung, habe ich wahrnehmen können. Diese möchte ich hiermit gerne zur Verfügung stellen und mich bei allen bedanken, die sich tatsächlich neugierig und erkenntnisorientiert interessier(t)en – selbst wenn das heißt, Alltagstheorien zu überprüfen. Den Anfang möchte ich mit dem… weiter
Warum ich Sozialversicherungsmanagement nicht leiden kann
Der 2000. Kommentar ist schon vor einigen Wochen von @comma geleistet worden. Ihrem Wunsch nach soll ich nun folgenden Artikel verfassen: “10 Gründe, warum Mitarbeiter der Sozialversicherungszweige (speziell KV, PV, UV) gegenüber Medizinern immer das Gefühl haben müssen, sich für ihren Job zu rechtfertigen”. Und ja, sie hat recht, es bestehen hier gewisse Aversionen aus […]
Artikel von: Monsterdoc
Neuroleptika minimal – warum und wie
Auf 68 Seiten verarbeitet der Psychiater Volkmar Aderhold die Forschungsergebnisse aktueller Studien zur Behandlung mit Neuroleptika zu einem psychopharmaka-kritischen Aufsatz, der beim Psychiatrie-Verlag als kostenloser Download erhältlich ist.