Related Posts
Arztbesuch mit Hindernissen – Eine Übersicht der Stiftung Gesundheit zeigt: Barrierefreie Praxen sind nicht immer leicht zu finden
Dieses Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Gesundheit, Dr. Peter Müller, ist am 20. Februar 2013 im Magazin des Kölner Stadtanzeigers, Nr. 43, erschienen. Das Gespräch führte Silke Offergeld.
Herr Müller, die Stiftung Gesundheit hat gerade eine Übersicht über die Barrierefreiheit von Arztpraxen erstellt. Aber was bedeutet das Schlagwort eigentlich genau?
PETER MÜLLER Auf jeden Fall viel mehr als nur „rollstuhlgerecht“. Es gibt neben Mobilitätseinschränkungen – vom Angewiesensein auf einen Stock, Rollator oder elektrischen Rollstuhl – ja auch Hörschädigungen, Sehbehinderungen und kognitive Einschränkungen. In den USA spricht man von „Accessibility“, also Erreichbarkeit, Zugänglichkeit – das beschreibt besser, worum es geht. Dafür sind Behindertenparkplätze genauso wichtig wie Gebärdendolmetscher und taktile Leisten.
Senioren-Ärzte schlagen zurück
In der Ärztezeitung wurde heute über 6 Ärzte berichtet, die seit dem 1.Juli 2009 in Gotha (Thüringen) gemeinsam eine Hausarztpraxis betreiben. Das Interessante dabei: Sie sind alle über 65 Jahre alt. Die älteste Kollegin feierte bereits ihren 70.Geburtstag. Wie kommt so etwas? Ganz einfach, der Ärztemangel machts möglich. Rente mit 67? Unsinn, viel zu früh. […]
Artikel von: Monsterdoc
Richten sich Krankheiten nach dem WM-Spielplan???
Dass unsere Notaufnahme in eher der Regel als der Ausnahme der Vorhölle gleicht (hätte diese die katholische Kirche nicht abgeschafft…), habe ich ja schon öfter erläutert. Vor allem an den Wochenenden, wenn man zusätzlich noch die Verantwortung …