Related Posts
Astronomie und Geld
Dieses Jahr haben sich die deutschen Geldmacher etwas besonderes ausgedacht: Die erste 5-Euro-Münze Deutschlands. Auf der einen “Kopf”-Seite ist der gewohnte Bundesadler abgebildet. So weit noch nichts besonderes. Um diesen Adler fließt allerdings ein blauer Kunststoffring und über seinem Kopf steht eine kleine “5” und sonst hat man das gewohnte Sternchenmuster und das Label “Bundesrepublik Deutschland” als Aussteller für das Silberstück. In Spiegelglanz geprägte Gedenkmünze Auf der “Zahl”-Seite steht aber nicht etwa plump eine “5” auf der Münze, denn sie… weiter
AstroGeo Podcast: Erdbeben ganz ganz genau messen
Erdbeben sind unbarmherzige Naturgewalten, wenn sie stark sind. Schwache Erdbeben sind eher von akademischem Interesse, könnte man meinen. Ich bin zu Besuch in einer universitären Erdbebenwarte, die tief im Schwarzwald steht und zu den genausten der Welt gehört: Das Black Forest Observatory (BFO), eine Einrichtung der Universität Stuttgart und des Karlsruher Instituts für Technologie. Was die Geophysiker hier in ihren Seismogrammen sehen, erklärt Rudolf Widmer-Schnidrig. Im zweiten Teil gehen wir dann in den Messstollen hinein. Audio [podloveaudio chaptersVisible=”true” title=”AstroGeo Podcast: Erdbeben ganz ganz… weiter
[Podcast] Gesundheit als größtes Glück? Hörer erzählen ihre Geschichten im Gesundheitsgespräch auf Bayern 2
Das neue Jahr möchte ich mit dem Podcast einer glücklich machenden Radiosendung beginnen: “Gesundheit als größtes Glück? Hörer erzählen ihre Geschichten” auf Bayern 2 vom 16.11.2013, nachzuhören hier. Macht Gesundheit glücklich? Und Krankheit und Behinderung immer unglücklich? Zutiefst berührende Antworten darauf liefern vor allem zwei Anruferinnen: Eine Hörerin hat vier (erwachsene) Kinder. Davon ist eine […]