Hersteller: medisite Systemhaus GmbH Seit über 10 Jahren ist medisite spezialisiert auf Softwareentwicklungen im Gesundheitsbereich. Mit den Produkten m.life® und m.care® enthält das Portfolio zwei innovative Software-Lösungen für den medizinischen und pflegerischen Anwendungsbereich, die auf Nachhaltigkeit und Kontinuität ausgerichtet sind. Die … Weiterlesen
Related Posts
Arztreport der Barmer/GEK: Deutsche gehen immer häufiger zum Arzt
Am 10.01.2010 wurde die von der Barmer/GEK in Auftrag gegebenen Studie: Arztreport 2010 vorgestellt. Demnach stieg die Zahl der Arztbesuche der Deutschen in den letzten Jahren kontinuierlich. Eine der Kernaussagen des Reports lässt sich in dem Satz: "Mehr Patientenkontakte, weniger Zeit zusammenfassen": Statistisch gesehen hatte der Studie zufolge jeder der knapp 150.000 niedergelassenen Ärzte im Schnitt 45 Patienten pro Werktag im Sprechzimmer. Hieraus ergebe sich eine Behandlungszeit von 8 Minuten pro Patient.
"Zwar ist mit Einführung von Abrechnungspauschalen eine direkte Auszählung von ambulanten Arztkontakten nicht mehr möglich – rechnerisch ergeben sich 2008 nur noch 13,5 erfasste Arztkontakte. Doch lässt der Anstieg von Behandlungsrate und Fallzahlen auf einen Anstieg der Arztkontakte schließen. In den Jahren 2006 und 2007 wurden je Behandlungsfall konstant 2,5 Arztkontakte ermittelt. Legt man diesen Faktor und die gestiegenen Fallzahlen zugrunde, so ist von einem leichten Anstieg von 17,7 auf 18,1 Arztkontakte pro Versichertem und Jahr auszugehen." (www.barmer.de)
Quellen:
www.tz-online.de : Ärzte unter Druck: Nur 8 Minuten pro Patient
AAA stentgraft planing with OsiriX PRO and SOVA.evar
SOVA.evar, a plugin designed by SOVAmed using aycan’s Mac based OsiriX PRO visualization software (the only class II CE marked and FDA cleared version of the successful Open Source DICOM viewer OsiriX) offers processing and visualization of medical …
MRT der Prostata überzeugt in Studie
In der kürzlich veröffentlichten PROMIS Studie aus England wurden 576 Patienten mit mpMRT, einer 50-fach Sättigungsbiopsie und der Standard 12-fach Blindstanzbiopsie untersucht.
Das Ergebnis ist beeindruckend. Sowohl in der Erkennung eines klinisch signifikanten Prostatakarzinoms, als auch im Ausschluss ist die mpMRT der etablierten Methode 12-fach Blindstanze deutlich überlegen.
Das wird die Diskussion zwischen Radiologen und Urologen anregen.
Mit aycan workstation lassen sich mpMRT Untersuchungen elegant auswerten und nach dem PIRADS Standard mit eine struktuireirten Multimediabefund dokumentieren.
Weblinks:
PROMIS Studie
Videopräsentation der PROMIS Studie
Auswertung nach dem PIRADS Standard