Related Posts
Internistisches Polytrauma. Oder: Können Hausärzte denken?
Patientin des Tages heute ist Frau K.: Mitte siebzig, verwitwet, alleinstehend, übergewichtig und eine ellenlange Diagnosenliste: Asthma, Schlafapnoe, Schnarchen, Schlaflosigkeit und alle möglichen weiteren Probleme, ihren Schlaf betreffend. In irgendeinem alten Entlassbrief war auch mal von Schlafwandeln die Rede, aber ich glaube, das hat sich inzwiwschen erledigt, schon allein weil ihr das Aufstehen in den […]
Ahnunglos
Neulich mal wieder in der Notaufnahme an einem schönen lauen Sommerabend:
Eine vierzigjährige proppere Dame entert meinen Behandlungssaal und es entsteht folgender Dialog…
Patientin: “Mir ist schon seit ein paar Tagen schlecht, ich muss mich ständig übergeben. Das habe ich alles seit dem Wochenende.”
Ich: “War denn am Wochenende irgendetwas Besonderes?”
Patientin: “Naja, ich war auf einem Grillfest, sonst war eigentlich nichts Besonderes…”
Ich: “Was haben Sie dort gegessen?”
Patientin: “Was man da halt so isst, Steaks, Salate und so…”
Ich: “Eiersalat? Salate mit Mayo? Standen die die ganze Zeit in der Sonne?”
Patientin: “Äh, ja, na und?”
Ich: “Naja, möglicherweise kommt die Übelkeit daher!”
—An diesem Punkt hätte die Unterhaltung eigentlich unspektakulär zu Ende gehen sollen, aber nein, es geht noch weiter, man darf gespannt sein.—
Patientin: “Genau genommen war mir aber auch vor dem Grillfest schon schlecht.”
Ich: “???”
-Gedankliche Pause-
Ich: “Schwanger können Sie aber nicht sein?”
Patientin: “Nein, das ist ausgeschlossen, ich bin schon in der Menopause.”
Ich: “??? Das ist aber früh in Ihrem Alter, ich nehme trotzdem sicherheitshalber mal den Wert ab.”
Was soll ich noch sagen? Die Gute hatte einen HCG-Wert von sagenhaften 148345 IU/l. Der Gynäkologe taxierte die Dame auf die 11. Schwangerschaftswoche…
Kein Nobelpreis für Mathematik? Die Kowalewskaja ist schuld!
Warum gibt es keinen Nobelpreis für Mathematik und Informatik? Die Frage hat Tobias Maier kürzlich hier auf dem HLF-Blog gestellt. Hier kommt eine Antwort – oder eher: Sammlung von Antworten. Sie stammt (gekürzt und etwas bearbeitet) aus meinem Buch „Darf ich Zahlen? Geschichten aus der Mathematik“. Warum gibt es also keinen Nobelpreis für Mathematik? Um diese Frage ranken sich viele Legenden – und manche davon sind viel spannender und interessanter als die etwas prosaische Wahrheit. So schrieb Jeanne Rubner 1999… weiter