Related Posts
Diskussion am Wochenende – rauchende Ärzte nicht erwünscht
Mediziner und Medizinisch-Affine sind Vorbilder … ganz klar, also sollten diese gesund leben und nicht trinken, nicht rauchen, viel Sport treiben, sich gesund ernähren usw. … doch was ist, wenn nicht? In England gibts jetzt was Neues gegen Raucher. In einer großen Klinik in London sollen rauchende Ärzte nun sogar entlassen werden, wenn diese öffentlich […]
SUSTAIN in Estland: Integrierte Versorgung in Mäetaguse und Medendi
Die Stiftung Gesundheit Fördergemeinschaft ist Projektpartner des europäischen Versorgungsforschungsvorhabens SUSTAIN. Das Akronym steht für Sustainable Tailored Integrated Care for Older People in Europe. Mit Mitteln aus dem Horizon 2020 Forschungs- und Innovationsprogramm der Europäischen Kommission wird das Konsortium untersuchen, welche Modelle für die individuell angepasste, integrierte Versorgung von Menschen über 65 besonders gut geeignet und langfristig finanzierbar sind. So zahlreich wie die Herausforderungen sind die unterschiedlichen Projektstandorte: In einer Serie stellen wir sie vor.
Zecken, Borreliose, FSME und Co. (3)
Stadieneinteilung und Blutergebnisse der Borreliose
Vorbemerkung
Um es gleich vorweg zusagen: Dies wird kein üblicher Artikel über die Stadieneinteilung und Laboruntersuchung im Falle der Lyme-Erkrankung. So ist die komplette Serie auf Der andere Hausarzt nicht gestrickt. Hier geht es um wesentliche Einsichten, die jenseits der üblichen Information stehen. (Denn nur eine einzige Aussage bezüglich der Borreliose ist […]