Related Posts
BICEP2-Messungen: Der Vorhang vor der Kosmologie
Knapp zwei Monate ist es her, seit das BICEP2-Team seine potenziell spektakulären Messungen vermeldete, die erste direkte Spuren einer frühen Inflationsphase unseres Universums sein könnten, übertragen durch Gravitationswellen, die ihrerseits Spuren in der sogenannten kosmischen Hintergrundstrahlung hinterlassen haben, dem “optischen Nachhall” der frühen, heißen Urknallphase. Ich hatte über die Hintergründe in diesem Beitrag hier bereits ausführlich geschrieben, allerdings auch bald nachgeschoben, was an Kritik kam – zum einen Online, zum anderen in einem Vortrag des Kosmologen Matthias Bartelmann am Max-Planck-Institut… weiter
Mal im ernst: Weshalb man sich beim Arzt ausziehen muss…
Meist zu Anfang des fünften Semesters – also im dritten Studienjahr – beginnt für den Medizinstudenten der Ernst des Lebens. Nach viel Theorie wird man nun zum ersten Mal auf Patienten losgelassen und lernt, wie man einen Menschen richtig untersucht.
Mit Stethoskop, Taschenlampe und Reflexhammer ausgerüstet will man sich ein Bild über den Patienten machen. Die […]
Sommer aufm Balkon
Auf unserem Balkon ist es eigentlich recht ruhig. Ringsherum grün. Hier und da schnurrt ein Rasenmäher, ab und an fällt ein Kind ins Planschbecken, dann gibt’s Geschrei. Ansonsten schwatzen die Vögel in den Bäumen über die jüngsten Ereignisse. Das war’s. Kaum sitzend und verweilend stellt sich aber noch ein anderes Hintergrundgeräusch ein, das abgesehen von kurzen Pausen kontinuierlich ins Ohr dringt: Schnarp, schnarp, schnarp, schnarp. In kurzen Intervallen. Ein Kratzen und Schaben. Dezent, aber stetig. Der suchende Blick bringt Erhellung:… weiter