An der Summerschool „Just politics?“ der Gesellschaft für die neuen englischsprachigen Literaturen (ASNEL/GNEL) im September in Potsdam versuchte ich mich im Workshop leiten: Mein erstes Mal und das auch noch in einem fremden Fach. Die Organisatoren freuten sich über die Biologin (interdisziplinär und so) und ich darüber, eine ganze andere Art der Naturerforschung kennen zu lernen: die Natur in der Kunst.
Related Posts
Wir finden das schöner so
Ich mache eine Drei-Jahres-Untersuchung bei Mirko, die U7a. Es wird alles untersucht, auch das Genitale. Als ich gerade die Unterhose lupfe, sagt die Mutter: “Achja, da wird er übrigens in zwei Wochen beschnitten.” Ich sehe einen komplett normalen Penis, gelöste Vorhaut, alles prima. Erstaunlich früh in diesem Alter. Ich: “Achja, wieso?” Mutter: “Wir wollten das […]
Nix is‘ mit dem Mega-Tsunami von La Palma
Ich mag ja Apokalypsen, aber die sind dieser Tage einfach schwer zu bekommen. Je genauer man sich die gängigen Großkatastrophen anguckt, desto weniger bleibt von ihnen übrig.[1] Aktuelles Opfer dieser tragischen Schrumpfung ist der große … Weiterlesen
Au weia
Als Telefon-Revoluzzer versteht sich wohl folgender Zeitgenosse, welcher ohne Nennung seines Namens in einer Kinderarztpraxis anruft, und der dortigen Medizinischen Fachangestellten Vorhaltungen wegen eines Impfstoffes macht: Ich möchte jetzt nicht so spitzfindig sein, dass in besagtem Impfstoff Aluminiumhydroxid und nicht … Weiterlesen →