Braincast 330 Teil 2 zu den Träumen vergleicht zum Einstieg den Traum mit einem Pfauenschanz, aber das nur theoretisch. Weiter geht es um dicke Bücher der Traumdeutung und Prozente des Geträumten. Am Ende steht die Hoffnung auf episches Melatonin.
Related Posts
Nur in der Verzahnung von Paris und Sendai kann die globale Klimaanpassung gelingen
Von Prof. Dr. Reimund Schwarze, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ Nach der feierlichen Unterzeichnung des Weltklimavertrags in New York drängte sich schon fast der Eindruck auf, dass die Welt bereits gerettet sei und man sich nach Jahrzehnten der Klimaverhandlungen nun wieder anderen Themen widmen könnte. Eines fällt derzeit unter den Tisch: Bei aller berechtigten Jubelstimmung – selbst wenn die Staaten ihren Verpflichtungen tatsächlich nachkommen, die Welt auf zwei Grad, wenn möglich auf 1,5 Grad bis zum Jahrhundertende zu begrenzen, ist in den kommenden Jahrzehnten mit beträchtlichen Klimaschäden zu rechnen, die besonders die ärmsten Länder der Welt treffen. „Auch die Gefahren einer Plus-Zwei-Grad-Welt können noch richtig weh tun“, titelte die FAZ.
…hey, und noch einer!
Noch ein Anästhesistenblog: Doc Vapor alias bloggt seit Neuestem aus dem Krankenhaus am Rande des Wahnsinns über Tavor-Lecksteine, Haldol in der Klimaanlage und andere Gemeinheiten!
Über… « Gas-Wasser-Drogen.
bernd das brot wird politisch
beim letzten besuch in der baden-württembergischen hauptstadt aufgeschnappt: der werbeslogan einer heimischen bäckerei: „wir sind das brot“. spontan imaginiere ich laut skandierende laugen-weckle und hefezöpf´ , die vor dem bonatz-bau aufmarschieren, um gegen stuttgart 21 zu demonstrieren. „oben bleiben!“ rufen die faschingsküchle, und sieben-korn und joggingbrot reihen sich ein in die phalanx der französischen baguette, […]