Related Posts
Physician assistant – Alter Wein in neuen Schläuchen?
Stellen Sie sich folgende Situation vor. Ein Autounfall und ein schwerverletzter Autofahrer, der höllische Schmerzen leidet. Ein zu Hilfe eilender Sanitäter leistet Unfallversorgung, darf aber das notwendige Schmerzmittel nicht verabreichen. Da der Arzt erst eine halbe Stunde später eintrifft, muss der Verletzte Qualen leiden. Das ist ein realistisches Szenario, denn nur der Arzt ist berechtigt, schmerzlindernde Medikamente zu verabreichen. Wäre der Sanitäter dagegen ein Physician Assistant, dürfte auch er das.
Umfrage: Wie interagiert die Pflege in Deutschland mit Gesundheits-Informationstechnologien?
Mit so einer starken Resonanz zu meinem Blog-Artikel “Neue US-Studie: Pflege erteilt der Klinik-IT und den KIS-Anbietern schlechteste Noten” habe ich nicht gerechnet. Aber das Thema scheint aktueller denn je. In dem Zusammenhang ist mir eine Umfrage im Rahmen einer … Weiterlesen →
aycan auf dem Deutschen Röntgenkongress 2017
Der diesjährige Deutsche Röntgenkongress in Leipzig bestätigte erneut die Aktualität und Relevanz
unserer Produkte und Dienstleistungen für die Radiologie.
Wir stellten unsere neuesten Systeme vor und konnten diese in zahlreichen Gesprächen und Demos mit Kunden und Interessenten präsentieren.
Highlights waren:
aycan workflow – das voll integrierte RIS/PACS
aycan dashboard – Business Intelligence für die Radiologie
ayDCE – effiziente Prostata MRT Auswertung mit Strukturierter Befundung
aycan web – das Zuweiser- und Patientenportal
“So stelle ich mir ein modernes RIS/PACS vor.” und “Das ist die beste Prostata MRT Software, die ich bisher gesehen habe.” sind einige der Reaktionen der Kongressteilnehmer.