Related Posts
Labore, Impakte und Vulkane: Es kracht und knallt in allen Ecken (oder: Die beliebtesten Paper im Oktober)
Und wir haben schon November, ich glaube es nicht. Zeit für den beliebten Monatsrückblick über einige der beliebtesten Papers aus dem Gebiet der Kosmochemie, Meteoritenforschung samt benachbarten Feldern. Basierend wie immer auf Cosmochemistry Papers. Dann mal ans Werk – Eindeutig am beliebtesten State shift in Deccan volcanism at the Cretaceous-Paleogene boundary, possibly induced by Impact von Paul Renne (Berkley Geochronolgy Center) und seinen Mitstreitern, veröffentlicht in Science (hier für lau ein Tagungsabstrakt, wenn auch kurz). Impakte, besonders große, gehen natürlich immer. Und… weiter
Auf zu fremden Welten – Die Entdeckung eines bewohnbaren Planeten?
Herzlich Willkommen zum neuen Exoplaneten-Blog auf SciLogs.de! Ich freue mich auf interessante und spannende Diskussionen rund um das faszinierende Gebiet der Exoplaneten-Forschung. Ich werde selber regelmäßig neueste Ergebnisse und Erkenntnisse posten, freue mich aber auch auf Fragen und Anregungen von Euch / Ihnen. Um das ganze gleich einmal mit einem Paukenschlag zu beginnen: Mitte April haben Kollegen aus den USA bekanntgegeben, dass sie den ersten Exoplaneten von der Grösse der Erde gefunden haben, der in der sogenannten bewohnbaren Zone, um seinen… weiter
Preiswürdige Forschung für leistungsfähige Energiewandler
Dr. Karl Mayrhofer, Max-Planck-Institut für Eisenforschung in Düsseldorf erhielt am 23. Oktober 2013 den diesjährigen Wissenschaftspreis Elektrochemie von BASF und Volkswagen (wir berichteten). 1977 in Villach, Österreich, geboren leitet Mayrhofer heute die Forschergruppe Elektrokatalyse am MPI in Düsseldorf. Er gab uns Einblick in die Welt der Elektrokatalyse und ihrer Bedeutung für die Energieumwandlung. Herr Dr. Mayrhofer, herzlichen Glückwunsch zum Wissenschaftspreis Elektrochemie 2013. Mit dem Preis wird Ihre Arbeit an hochaktiven und gleichzeitig stabilen Elektrokatalysatoren für effizientere elektrochemische Energiewandler gewürdigt. Was sind Elektrokatalysatoren und worin… weiter