Related Posts
Eine Bewertung von Bewertungsportalen
Die Bundesärztekammer und die Kassenärztliche Bundesvereinigung setzen sich dafür ein, die Qualität von Arztbewertungsportalen zu verbessern. Dazu haben sie gemeinsam einen Katalog mit Qualitätskriterien herausgegeben.
Der Katalog „Gute Praxis – Arzt- und Klinikbewertungsportale“ richtet sich vor allem an die Betreiber solcher Bewertungsportale. Mit den Kriterien soll die Verlässlichkeit der angebotenen Information gewährleistet werden, betonen die […]
Alkohol, Glatteis und maximal drei Synapsen (oder: das übliche Blabla, Teil 3)
Sehr geehrter Herr Dr. Hausarzt,
hiermit berichten wir über den Patienten Hein Schnapsbichler, der sich irgendwann am letzten Wochenende in unserer stationären Behandlung befand.
Diagnose: zeh-zwo-Intoxikation, multiple Prellungen und diverse Blessuren und Morbus Bahlsen
Epikrise: Der Patient wurde gegen dreiundzwanzig Uhr nach einem Sturz bei Bad Dingenskirchener Glatteis stationär aufgenommen. Das heißt, wir hatten vor, ihn stationär aufzunehmen. […]
Wie kommt das Thema Primatenversuche ins Spektrum-Heft?
Fünf Fragen an Hartwig Hanser, Redaktionsleiter »Spektrum der Wissenschaft«. 1.) Wie kommt das Thema Primatenversuche ins Spektrum-Heft? Hartwig Hanser: In Nature fiel mir ein Artikel auf, der die Situation in der Europäischen Union im Hinblick auf eine neue Richtlinie beschreibt, die unter strengen Auflagen Versuche mit Primaten genehmigt. Die Autorin hat sich die Umsetzung in verschiedenen Staaten angeschaut und geht auch auf die Rolle mancher Tierschutzvereinigungen ein. Im nächsten Nature-Heft erschien dann ein Kommentar zum Thema von Professor Andreas Kreiter.… weiter