Related Posts
Über die Kluft zwischen Landwirten und Konsumenten
Deliberative Bürgerbeteiligung – was auf den ersten Blick so steif wie ein Schwanz in der Hochzeitsnacht erscheint, soll also die Kluft zwischen Politikern, uns Konsumenten und jenen, die unsere Lebensmittel produzieren, schließen. Oder zumindest verkleinern. Diesen Lösungsansatz schlagen die Autoren des WBA-Berichtes vor. Ich habe mir dieses Kapitel angeschaut und mal aufgeschrieben, was ich davon halte. Ganz kurz: wenn verschiedene Akteure im Rahmen eines politischen Prozesses für einen Austausch von Argumenten und vielleicht auch Sorgen zusammenkommen, ist das eine gute… weiter
Der gläserne Patient
Heute war wieder einer da….ein 28-jähriger Patient mit einem schweren grippalen Infekt. Er war am Vortag vom Betriebsarzt nach hause …
Anthropozentrismus oder Über die unbegründete Dämonisierung von Konzepten
Ein Gastbeitrag von Bartosz Bartkowski, Doktorand im Department Ökonomie des UFZ Viele genuin umweltbewegte Menschen reagieren auf bestimmte Begriffe und Konzepte geradezu allergisch. Dies führt weithin zu einer Kritik dieser Konzepte, die nicht selten wenig substantiell ist. Ein solches Allergen ist z.B. die Ökonomie bzw. verschiedene ökonomische Konzepte, von ökonomischer Bewertung der Natur bis hin zu Emissionshandelssystemen. An die grundsätzliche Kritik an allem, was ökonomisch daherkommt, hat man sich aber als angehender Umweltökonom recht schnell gewöhnt, sie schockiert nicht mehr… weiter