Related Posts
Zum Unterschied von Intrusionen und Flashbacks
In der Traumatherapie spielt eine präzise Sprache eine ganz besonders wichtige Rolle. Ein Punkt ist, dass die häufigeren Intrusionen von den selteneren, dafür sehr viel pathologischeren Flashbacks unterschieden werden müssen. Es ist nicht gut, einem Patienten, der Intrusionen hat, zu sagen, er habe Flashbacks, und ihn entsprechend falsch zu behandeln… Zur Rekapitulation: Intrusionen Intrusionen sind … … Weiterlesen →
Kontaktlinsen trotz starker Hornhautverkrümmung
Damit Sie auch im besten Alter noch optimal sehen, empfiehlt sich ein regelmässiger Besuch beim Augenarzt. Ab circa Mitte 40 sollte sich jeder unbedingt daran halten. Nicht nur wegen den Veränderungen der Sehleistung, sondern auch um allfällige Ungereimtheiten im Auge frühzeitig zu erkennen. Viele scheuen sich etwas vor solchen Untersuchen, da sie keinesfalls eine Brille […]
Eierstockkrebs stärker in den öffentlichen Fokus stellen
Eierstock-, Eileiter- und Bauchfellkrebs sind im Vergleich zu anderen Krebserkrankungen relativ seltene Tumoren. Jährlich erkranken etwa 14 von 100.000 Frauen in Deutschland. Das sind insgesamt ungefähr 8.000 Neuerkrankungen im Jahr. Vergleichsweise wenig steht die Erkrankung daher im öffentlichen Fokus.
Ursachen noch nicht detailliert bekannt
Die genauen Ursachen dieser Krebserkrankung sind trotz vieler neuer Einblicke in die Tumorbiologie des Eierstockkrebses weitgehend unbekannt. Verschiedene Theorien existieren, die jedoch das Einzelschicksal nur ungenügend erklären können. Bei circa 5 bis 10 Prozent der Patientinnen liegt eine genetische Veranlagung vor (BRCA-1 und BRCA-2). Auch die Ernährung kann eventuell einen Einfluss haben. Bei der Entstehung von Eierstockkrebs ist wahrscheinlich das Zusammentreffen mehrerer, jedoch vieler noch unbekannter Faktoren ausschlaggebend. Weitere umfangreiche, langfristig angelegte Forschung ist hier also erforderlich.