Folgender Beitrag von mir erschien am 01. Oktober 2013 in der jezza!, das Regionalmagazin für Ammersee, Amper und Lech: “Die Zukunft der Medizin liegt über dem Tellerrand – Ansichten einer jungen Ärztin zur menschlichen Wärme Nach dem Medizinstudium begann ich hoch motiviert die Arbeit als Ärztin in der Klinik. Doch schon bald merkte ich, dass […]
Related Posts
[Lesen] “Wir müssen mehr fühlen” – Interview mit der Neurowissenschaftlerin Tania Singer
Es geht um die Förderung und Schulung von Empathie durch mentales Training im wirtschaftlichen Bereich und die Auswirkungen auf das gesamte Wirtschaftssystem. Für das Gesundheitssystem und somit für Menschen in Gesundheitsberufen sind die Aussagen der Forscherin Prof. Dr. Tania Singer, Direktorin für Soziale Neurowissenschaften am Max-Planck-Institut in Leipzig, genauso relevant. “Die Neurowissenschaftlerin Tania Singer plädiert […]
The post [Lesen] “Wir müssen mehr fühlen” – Interview mit der Neurowissenschaftlerin Tania Singer appeared first on Tellerrandmedizin.
Monsterdoc
Vergeblich versuchte sie unter Vollzeug zu entkommen. Bunte windgefüllte Segel, schnittige Linien, Stilelemente verschiedener Epochen, eine Fregatte, die schon viele Meere befahren hat. Auf der Brücke ein kreativer Kapitän, der sich auch für musikalische Ausflüge an den herbstlichen Gestaden des Bodensees nicht zu schade ist. Ein bunter Vogel, der die Niederungen des Heldentums deutscher Hausärzte […]
17. April Sein Dürfen
„Der ist beglückt, der sein darf, was er ist.“
Diesen Satz hat Friedrich von Hagedorn mit dem Titel „Die Gückseligkeit“ versehen. Zum Glücklichsein gehört ganz wesentlich, daß du so sein darfst, wie Du eben bist. Erlaube es Dir selbst, täglich ein Stück mehr!