Related Posts
Arztreport der Barmer/GEK: Deutsche gehen immer häufiger zum Arzt
Am 10.01.2010 wurde die von der Barmer/GEK in Auftrag gegebenen Studie: Arztreport 2010 vorgestellt. Demnach stieg die Zahl der Arztbesuche der Deutschen in den letzten Jahren kontinuierlich. Eine der Kernaussagen des Reports lässt sich in dem Satz: "Mehr Patientenkontakte, weniger Zeit zusammenfassen": Statistisch gesehen hatte der Studie zufolge jeder der knapp 150.000 niedergelassenen Ärzte im Schnitt 45 Patienten pro Werktag im Sprechzimmer. Hieraus ergebe sich eine Behandlungszeit von 8 Minuten pro Patient.
"Zwar ist mit Einführung von Abrechnungspauschalen eine direkte Auszählung von ambulanten Arztkontakten nicht mehr möglich – rechnerisch ergeben sich 2008 nur noch 13,5 erfasste Arztkontakte. Doch lässt der Anstieg von Behandlungsrate und Fallzahlen auf einen Anstieg der Arztkontakte schließen. In den Jahren 2006 und 2007 wurden je Behandlungsfall konstant 2,5 Arztkontakte ermittelt. Legt man diesen Faktor und die gestiegenen Fallzahlen zugrunde, so ist von einem leichten Anstieg von 17,7 auf 18,1 Arztkontakte pro Versichertem und Jahr auszugehen." (www.barmer.de)
Quellen:
www.tz-online.de : Ärzte unter Druck: Nur 8 Minuten pro Patient
Audit bei aycan – Rezertifizierung ISO 13485
Beim diesjährigen, umfangreichen Rezertifizierungs-Audit hat aycan ein weiteres mal exzellent abgeschnitten.
Bei einem Audit wird untersucht, ob niedergeschriebene sowie angewandte Prozesse den geforderten Richtlinien und Standards entsprechen und so zu sicheren und hochqualitativen Produkten führen können. Dies erfolgt im Rahmen einer Dokumentenprüfung und einer Begutachtung vor Ort in den Räumen in Würzburg. Die Audits werden dabei von einem unabhängigen, speziell geschulten Auditor einer benannten Stelle durchgeführt.
Bei einem Soll-Ist Vergleich können spezifische sowie allgemeine Probleme oder Verbesserungsbedarf erkannt werden.
Die umfangreichen Prüfungen des Auditors der DQS Medizinprodukte GmbH aus Frankfurt am Main konnte aycan problemlos bestehen. Hierbei wurde dem Würzburger Unternehmen ausgeprägte Kundenorientierung und eine hohe Service-Bereitschaft bescheinigt. Ebenfalls hervorzuheben ist, dass es keine Abweichungen im Soll-Ist Vergleich gab. aycan hat deutlich bewiesen, wie wichtig Qualität bei der Ausführung der täglichen Arbeit ist.
„Unser Anspruch bei aycan ist es seit jeher, mit dem Kunden gemeinsam Lösungen für seine spezielle Anforderung zu erarbeiten. Schließlich heißt unser Leitspruch ‘PACS for People’. Um so mehr freuen wir uns, nun eine Bestätigung von unabhängiger Stelle bekommen zu haben“, so Geschäftsführer Stephan Popp. „Unsere Kunden können sich auf uns verlassen.“
Dank des sehr guten Abschneidens im Audit wurde aycan wieder das ISO 13485-Zertifikat sowie das Anhang II Zertifikat für aycan OsiriX und aycan workstation vergeben.
Mehr Informationen zu den Produkten von aycan finden Sie hier.
“Best-of-Breed-Allianz” bietet nun Alternative zu Monolithen in der Klinik
Seit Jahren beobachte ich den Wettbewerb von monolithischen und Best-of-Breed-Lösungen in der Gesundheits-IT. Als Anwender habe ich oft die Schwächen der Monolithen zu spüren bekommen. Und ich gestehe, ich bin ein Anhänger der “Best-of-Breed”-Lösungen. Ich weiß dabei natürlich um die … Weiterlesen →